Wenn Du die Kupplung wechselst, wirst ja auch den Antriebsriemen ausbauen dürfen? Wenn der ausgebaut ist, prüfst Du die Wandlereinheit auf Leichtgängigkeit der Wandlerscheiben, (die alte Kupplung ist...
Art: Beiträge; Benutzer: Wauhoo
Wenn Du die Kupplung wechselst, wirst ja auch den Antriebsriemen ausbauen dürfen? Wenn der ausgebaut ist, prüfst Du die Wandlereinheit auf Leichtgängigkeit der Wandlerscheiben, (die alte Kupplung ist...
Wenn die Kupplung hinüber ist, ist oft auch die Wandlereinheit mit zum Austausch fällig; kannst die ja mal mit prüfen.
Evtl. hat es da im elektrischen System einen Wackelkontakt?
Ich würde das beobachten und mich nicht wundern, wenn's wieder ausfällt.
Als erste wäre wohl die Prüfung, ob die Batterie wieder korrekt angeschlossen worden ist?
Daß beim Ausbau des Unterdruck-Benzinhahn immer etwas Treibstoff ausläuft, ist normal.
Die sind verbunden; dieser Filter läßt sich auch herausschrauben.
An diesem Unterdruck-Benzinhahn hast Du...
Mal unabhängig, ob 2T oder 4T; mal das ganze Treibstoffsystem durchprüfen, ab incl. Tankdeckel.
Mal also den Tankdeckel weglassen, eine Weile warten, Motor starten zwecks Unterdruckaufbau, wenn...
Kannst Du die Geräusche beschreiben?
Da sind aber sicherlich Motordrehzahl und Geräuschkulisse erheblich höher?
Wenn die 2T-Kisbee im Frontbereich genauso gebaut ist, wie die 4T-Kisbee, siehst Du die Hupe nach Abbau der Frontverkleidung. Extra gesichert ist sie wohl nicht. Du wirst aber u. U. erschrocken sein,...
Wenn dieser Schalter ähnlich konstruiert ist, wie der der Kisbee, und auf dem Roller keine Garantie mehr ist, kann man versuchen, den Schalter zu demontieren, zu reinigen und wieder zusammenzubauen....
Galt das eigentlich auch für 2012er Kisbee 4T? Bei meiner waren von Haus aus nämlich 5,3gr verbaut.
Nochmals als Zitat:
Wo könnte der Fehler liegen, wenn der betriebswarme Motor nur bis 0.5 Umdrehungen offen auf die Gemischeinstellschraube reagiert und es einer Betätigung des Gasgriffes bedarf,...
Wieso willst Du die Luft überhaupt wechseln? Wenn der Reifen dicht ist, ist er dicht; warum willst Du dann daran "herumfummeln"?
Nö, stand auf Gleichspannung; also nochmals testen.
Hat also nix mit dem Regler zu tun?
Edit:
Die Wechselstrom-Messung ergab:
1.) Zwischen den Polen des E-Choke-Steckers, der aus dem...
'N Abend,
wo liegt der Fehler, wenn sowohl der E-Choke als auch die am Kisbee-Originalvergaser befindliche Vergaserheizung trotz nichtkorrodierter Steckverbindungen fast stromlos sind?
D.h.,...
Guten Morgen,
welcher manuelle Choke läßt sich an Stelle des E-Choke beim originalen Vergaser der Kisbee, Bj. 2012, nachrüsten? Der E-Choke ist defekt und bedarf des Austausches.
mfg
Wauhoo
Stimmt nicht ganz; jenes Vergaserteil, das via Gaszug betätigt wird, verschleißt mitsamt des darum befindlichen Vergasergehäuses bei über 70.000 km schon.
Einer der Fehler ist ja schon...
Ist mir im Grunde alles klar; der Vergaser scheint insgesamt aber zu spinnen und ist u. U. hinüber.
Mal funzt alles top, mal erhöht sich "automatisch", (also ohne Betätigung des Gasgriffes), die...
Ok, merci; werd' heute bei Tageslicht mal austesten, ob die Abgasfarbe dann auch noch eher schwarz ist.
Noch eine Frage zwischendurch; muß die Gemischeinstellschraube neben der Feder auch eine...
4-Takt; Bj. 2012;
Edit:
Einem Motor-Wartungshandbuch von Peugeot ist zu entnehmen, daß die Gemischeinstellschraube des Vergasers eines luftgekühlten 50 ccm 4-Takt Motors im Rahmen von 2,5 +/-...
'N Abend,
Hab' ja den E-Choke elektrisch abgetrennt; echte Kaltstartprobleme hat es bislang keine.
Hab' aber bemerkt, daß das Abgas rabenschwarz ist, wenn die Gemischeinstellschraube 2 ganze...
Dann sollte er defekt sein.
@Eddy
Der ist zwar noch eingebaut, wurde aber abgesteckt, sollte also dauerhaft inaktiv sein.
Alleine beim richtigen Kaltstart dauert es ein paar Minuten länger,...
Das kommt darauf an, wie so oft; ist es tatsächlich, bspw., ein Gewinn für die Sicherheit, die eigene, wie auch die der anderen, oder bewirkt es, bspw., in Folge eines allgemeinen oder...
Aber auch Du wirst anerkennen dürfen, daß echter Fortschritt in unserer heutigen Zeit darin bestehen dürfte, einen bezahlbaren Elektro- oder Hybridroller, (um mal bei der 2-Rad-Technik zu bleiben),...
Das mag für die üblich, normale Fahrzeugnutzung gelten, aber eben nicht bei Stop&Go, was keiner üblichen Nutzung entspricht. Hab' mehr als 70.000 Stop&Go km auf'm Rollertacho; die übliche Kerze hielt...
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com |