Ergebnis 1 bis 10 von 145

Thema: Leerlauf Satelis 400

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.02.2008
    Ort
    Erdmannhausen
    Beiträge
    332

    Standard

    Bei meiner Inspektion wurde allerdings nichts Spezielles gemacht, war nur Ölwechsel und Durchsicht.

    Ich vermute immer stärker, dass es an der Batterie liegt.
    Viele Grüße

    Thomas



    Satelis 400 Executive ABS

    ___________

    Mitglied des
    RollerClub ESC


  2. #2
    Registriert seit
    31.05.2008
    Ort
    Viechtach, Bayer. Wald
    Beiträge
    179

    Standard

    Grüß euch zusammen,

    ich muss dieses Thema leider wieder aus der Versenkung holen.
    Ich habe über´n Winter eine neue Einspritzdüse und neue Software bekommen. Das war die Empfehlung von PMD, alles Andere ist schon gewechselt.
    Die Leerlaufdrehzahl liegt jetzt im Normalfall bei 1400 U/min.
    Aber nach ca. 1200 km und innerhalb einer Woche zweimal, hatte ich wieder "Die erhöhte Leerlaufdrehzahl". Allerdings war die Drehzahl nicht wie vorher bei 2000 U/min sondern "nur" bei 1800 U/min. Einmal davon hat sie sich wieder selber eingeregelt. Beim zweiten Halt an einer Kreuzung waren wieder 1400 U/min auf dem Drehzahlmesser. Das andere Mal half nur Zündung aus/ein........
    ...........reklamiert, meine Freundliche wird jetzt bei PMD die Drehzahl etwas erhöhen. Ich hoffe es kommt endlich etwas dabei heraus.

  3. #3
    Registriert seit
    19.08.2007
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    169

    Standard

    Moin,

    bis jetzt hielt es sich bei mir "im Rahmen". Ab und zu mal etwas höhere Drehzahl, aber nie so hoch, dass der Roller fast anfährt. Interessanter weise regelte sich einmal die Drehzahl von selbst wieder soweit runter, dass der Motor fast ausging, dann pendelte es sich wieder auf "normal" ein. 2x starb der Motor sogar beim heranrollen an eine Ampel ab. Ob das in Verbindung mit dem Drehzahlproblem steht, keine Ahnung

    Mal sehen, wei sich mein nächster 400er verhält...
    Viele Grüße,
    Hannes und sein Satelius

    Ich glaub´ ich leide an Keraunothentophobie

  4. #4
    Registriert seit
    31.05.2008
    Ort
    Viechtach, Bayer. Wald
    Beiträge
    179

    Standard

    Grüß euch zusammen,

    ein weiteres Kapitel in der unendlichen Geschichte.

    Ich habe heute die neuesten Erkenntnisse von PMD wegen der Leerlaufschwankungen von meiner mitgeteilt bekommen.

    Es handelt sich laut PMD um einen Softwarefehler beim Leerlaufrücksteller (was immer das auch ist, evtl. ein Softwaremodul oder irgend ein Sensor??? Ich hab gar nicht mehr nachgefragt) und es kann momentan daran Nichts geändert werden.
    Es soll alle 400er Motoren mehr oder weniger stark betreffen, auch bei den Piaggiomodellen selber, denn es ist kein Unterschied in der Software. Die Piaggios haben nur keinen Drehzahlmesser.

    Schau mer mal wie´s weiter geht.

  5. #5
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    2

    Standard Leerlauf 400 er

    Hallo ,
    Ich fahre einen Piaggio x8 400, mir sind solche Leerlaufprobleme nicht bekannt. Egal ob bei kaltem oder warmen Motor. Ist immer konstanter Leerlauf vorhanden. Ja es stimmt der x8 hat keinen Drehzahlmesser, so das ich über die Drehzahl wenig sagen kann.
    Läuft immer sehr ruhig und ohne Schwankungen, auch das Gefühl des losfahren wollens kenne ich nicht.
    Soweit ich weiss verwendet Peugeot nur den Mastermotor, die Elektronik soll wohl von Peugeot kommen.

    Grüße aus Dresden

  6. #6
    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    766

    Standard

    Zitat Zitat von Dresden Beitrag anzeigen
    Läuft immer sehr ruhig und ohne Schwankungen, auch das Gefühl des losfahren wollens kenne ich nicht.
    ...sagen wir mal so, hören würde ich die Schwankungen in der Drehzahl beim aktuellen 400er Satelis-Leihroller (1500/1800U/min) auch nicht unbedingt, aber sehen am Drehzahlmesser tut man es natürlich schon, ...wenn man drauf achtet. Was das "Losfahren" eines 400ers Piaggio betrifft, so gibt es >hier< einen netten und wirklich sehr informativen Thread über "Variomatik Rollen im X8/400" und deren Austausch.
    Geändert von Frogger (14.05.2010 um 15:21 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    2

    Standard Hallo

    Frogger,
    wirklich ein sehr hilfreicher Link.
    Besonders was das Standgas betrifft ne echte Hilfe.
    Damit können deine Kollegen sicher einiges anfangen.
    Hab nur meine Erfahrung mit meinem x8 geschrieben.
    Geändert von Dresden (14.05.2010 um 23:23 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    26.07.2008
    Beiträge
    20

    Standard

    Zitat Zitat von Siletas Beitrag anzeigen
    Grüß euch zusammen,

    ein weiteres Kapitel in der unendlichen Geschichte.

    Ich habe heute die neuesten Erkenntnisse von PMD wegen der Leerlaufschwankungen von meiner mitgeteilt bekommen.

    Es handelt sich laut PMD um einen Softwarefehler beim Leerlaufrücksteller (was immer das auch ist, evtl. ein Softwaremodul oder irgend ein Sensor??? Ich hab gar nicht mehr nachgefragt) und es kann momentan daran Nichts geändert werden.
    Es soll alle 400er Motoren mehr oder weniger stark betreffen, auch bei den Piaggiomodellen selber, denn es ist kein Unterschied in der Software. Die Piaggios haben nur keinen Drehzahlmesser.

    Schau mer mal wie´s weiter geht.
    Habe hier bereits vor längerer Zeit ebenfalls über mein schwankendes Leerlaufproblem bei meinem 250er berichtet, jedoch keinen Mitleidensgenossen gefunden. Nachdem ich das hier so alles durchgelesen habe, kann ich nur feststellen, dass mein "Problemchen" sich genau so zeigt, wie bei den 400ern. Ohne eine Regelmäßigkeit zu erkennen, hält mein 250er auch hin und wieder die Leerlaufdrehzahl im Bereich von 2200. Im Normalfall leigt die Drezahl bei 1500-1600. Ich kann das Problem dann immer beheben, wenn ich den Motor ausstelle und ihn dann sofort wieder starte. Es kommt bei mir auch vor, dass ich 2-4 Wochen ohne dem Problem fahren kann und dann passiert es an zwei Tagen hintereinander. Es stört mich nicht wirklich, da es ja nur sporadisch auftaugt, jedoch ist es dann etwas lästig. Ansonsten bin ich ja super zufrieden mit meinem Roller, auch wenn er jetzt verkauft werden soll (siehe Verkaufsbereich) .

    Mit diesem Leerlaufrückstellprogramm muss ich mal meinen Freundlichen konfrontieren.

    ka2309
    Geändert von ka2309 (25.05.2010 um 14:26 Uhr) Grund: Schreibfehler
    Satelis 250 Premium , schwarz mit Heidenau K66 Reifen

  9. #9
    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    766

    Standard

    Zitat Zitat von ka2309 Beitrag anzeigen
    Habe hier bereits vor längerer Zeit ebenfalls über mein schwankendes Leerlaufproblem bei meinem 250er berichtet, jedoch keinen Mitleidensgenossen gefunden.
    So so, keinen gefunden?! Wenn du mal deine eigenen Threads beobachten würdest, dann hättest du auch die passende Antwort und sogar eine eventuelle Lösung für dein Problem am 250er gesehen.. - KLICK
    Geändert von Frogger (25.05.2010 um 14:42 Uhr)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com