Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Warum sollte ich mich für ABS oder Kompressor entscheiden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    gdp Gast

    Standard

    Das mit dem ABS ist meinem Gusto nach vielzu "werbedeutsch" dargestellt; Tatsache ist, daß es bei Peugeot kein Voll-ABS gibt; nun gut!
    Beim Thema Kompressor aber den Verbrauchszuwachs zu verschweigen halte ich nicht für ordnungsgemäß . Dieser ist nämlich aus technischen Gründen unwiderlegbar höher, was sich auch in allen von mir gelesenen Testberichten wiederfindet; einen Roller, der so viel braucht wie ein von mir vor Jahren gefahrener A2 TDI mit 75PS (Durchschnitt auf 3000km gemischt 4,8l), halte ich für einen schlechten Scherz. Nichts für ungut!
    Gregor
    Geändert von gdp (07.07.2008 um 18:31 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    03.04.2008
    Ort
    Köln/Bonn
    Beiträge
    268

    Standard

    hmm abs?

    ich denke mal das 90% der fahrer (völlig wurscht ob roller oder maxi oder motorrad) das abs nicht so einsetzen werden wie es dimensioniert ist. sobald der lenker einknickt hebt sich der rechte schuh.

    wobei ich sagen muss das ich schon einiges an zweirädern bewegen durfte und nie wirklich das abs vermisst hab. um nen vorderrad bei ner starkbremsung zum blockiern zu bringen gehört schon ne unmenschliche kraft in der hand dazu oder nen geringes tempo und sandiger untergrund. zudem mich sicherlich nen blockiertes hinterrad schon mehr als einmal vor dem einschlag in den gegner gerettet hat.

    also ich bin dem abs am zweirad skeptisch gegenüber eingestellt.
    Gruss
    Mathes
    ---------------------------------------------
    TKR 50 Off Road
    ---------------------------------------------
    mir ist egal was ich fahre hauptsache heckantrieb

  3. #3
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    291

    Standard

    hinten kann ich mir abs gut vorstellen - aber vorne?
    Auch bei ABS blockiert das Rad doch immer mal kurzzeitig - was ich mir dann schon recht gefährlich vorstelle...
    Peugeot Ludix Blaster 50cm³

    Webdevelopment Schreiber

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    Vienna, Austria
    Beiträge
    5.211

    Standard

    Manche mögen behaupten der Verbrauch der 125 ccm Motoren sei mit 4 -5 Litern zu hoch. In Anbetracht der steigenden Treibstoffpreise ist diese Meinung auch ok.

    Man sollte aber bedenken. Ein Einzylinder 125 ccm Motor mit 15 PS wie etwa der Satelis Motor hat pro Kubikzentimeter eine Leistungsausbeute von 0,12 PS. Ein 4 Zylinder mit 2000ccm wie in den meisten PKW’s verbaut müsste um dieselbe Leistungsausbeute pro Kubikzentimeter zu erreichen 240 PS haben. Nimmt man jetzt die eigentliche Leistung des Satelis Kompressor ungedrosselt mit 20 PS müßte der 2 Liter Motor auf satte 320 PS kommen um die gleiche Kraft zu entwickeln. Diese Motore haben dann natürlich auch einen sehr hohen Verbrauch.

    Rechnet man jetzt anders herum und nimmt den 75 PS Audi mit ich denke 1400ccm (Bin kein Audi Experte) hat man eine Leistungsausbeute pro Kubikzentimeter von 0,054 PS. Würde man diese Leistung auf 125ccm beschränken hätte man 6,7 PS zur Verfügung. Der Verbrauch des Satelis wäre zwar enorm niedrig nur hätte damit niemand Freude.
    Geändert von Glückspirat (08.08.2008 um 08:29 Uhr)
    Gruß
    Glückspirat
    ---------------
    UNTERWEGS IM ZEICHEN DES LÖWEN
    ---------------
    Nicht vergessen !! Modifikationen am Fahrzeug wie Drosseln entfernen, größere Zylinder etc. sind illegal. Veränderte Fahrzeuge dürfen nur mehr auf privaten Grundstücken oder Rennstrecken verwendet werden. Für die Verwendung auf öffentlichen Grund muß der Scooter erneut der Behörde vorgeführt werden.
    ---------------
    Ist dir eigentlich bewußt, dass in modernen Fahrzeugen, das gesamte Wissen der Menscheit verbaut ist?

  5. #5
    gdp Gast

    Standard

    Der Vergleicht hinkt nicht nur, den rettet nicht mal ein Rollator .
    Vielleicht ist Dir nicht aufgefallen, daß es nicht um spezifische Verbräuche geht, die man mit Taschenspielertricks herbeizaubert; sonst dürfte ich wahrscheinlich nicht SATELIS 250 fahren (Verbrauch auf 1500km 3,3l/100km ohne Vorlaufkorrektur, also ca. 3,4-3,5 real), sondern Porsche 911, der auch ohne Probleme mit 8 l fahrbar ist und mit Deiner Argumentation als Supersparauto alles schlägt; von den Fahrleistungen gar nicht zu reden.
    Worum es doch geht, ist doch die Tatsache, daß ein Roller mit seinem relativ geringen Gewicht und im Falle des 125K eher beschränkten Leistung in Verhältnis zu viel braucht, ohne an den Spaßfaktor einer sparsamen 600er oder 1000er heranzureichen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger wollte ich damit anmerken !
    Gregor

  6. #6
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.378

    Standard

    Bevor ihr euch die Köppe einschlagt, lest doch mal Scooter und Sport. Da gehts auch in einem Artikel um den Verbrauch moderner Scooter im Vergleich zu 20 Jahre alten Fahrzeugen, die teilweise mit 1,8 Liter auskamen.

    Ein Scooter wird mit einem Vollgasanteil von bis zu 90% bewegt. Das kostet enorm viel Sprit. Zur Leistungsverbrennung kommt auch noch der Überfettungsanteil zum Motorschutz und der Innenkühlung. Das ist eben der Preis der für die Variomatik gezahlt werden muß. Dafür gehen die Teile auch wie die Sau vom Nachbarn und die Katze von Schmitz. Ich fahre einen K20 und der beschleunigt wie ein richtiges Motorrad und mit Sicherheit besser als alles was ich mit 20PS je gefahren bin. Fragt mal die Anderen Kompressor Fahrer, die zahlen den Expresszuschlag weil sie wissen wofür.

    Nun der Sparsame Einkäufer Ralf: Ich hab auch eine Haya die ist der Hammer braucht aber nur das Doppelte. Da fragt man sich schon warum? Mein PKW braucht ca. 7 Liter vom Feinsten allerdings sonst 8,5.

    Jetzt wieder der Fahrer Ralf: Ich kippe lieber 12Liter/100 in meine Busa und 6Liter/100 in meine BlacKsat als 7Liter in mein Auto. Am wochenende waren Wir mit einem Kumpel in den Ardennen (Spa und Umgebung) Meine Frau auf der Busa und Mein Kumpel auf seiner, Ich als Depp mit der K20 hinterher und was soll ich sagen: Die brauchten nicht auf mich warten (gibt ja gottseidank geschwindigkeits Begrenzungen ) nein ohne Quatsch, dann weist du warum du permanent den Expresszuschlag zahlst. Leistung kostet Sprit.
    Satelis K22 BlacKsat exe.
    Never run an unchanged system!

    Sommer: Heidenau Reifen K63 / K61 rear
    Winter: Heidenau Reifen K66 Snowtex / K62 Snowtex
    Motoröl: 5W-50 Mobil1 SuperSyn
    Getriebeöl: WAGNER 85W/140
    Benzin: Ultimate 100 / SuperPlus 98

    Viele Grüße, Ralf

  7. #7
    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    Vienna, Austria
    Beiträge
    5.211

    Standard

    Ich sehe das nicht als Köpfe einschlagen. Eher als Pro und Contra zum Thema Kompressor ja oder nein. Es wäre ja noch schöner wenn alle Menschen die gleiche Meinung haben. Was soll man dann noch miteinander reden.

    Zum Thema Porsche möchte ich nur soviel sagen. Wenn der Motor im selben Drehzahlbereich wie der 125er arbeitet bleibt es nie im Leben bei den 8 Litern.

    Das Hubraum durch nichts zu ersetzen ist ist auch klar. Zum Thema Leistung. Ich finde es enorm wieviel Kraft aus einem modernen Triebwerk mit kleiner Kubatur zu holen ist. Egal ob das jetzt 50 oder 125 Kubik sind. Ein 125 Kompressor war vor einigen Jahren überhaupt noch undenkbar. Solch ein Motor wird ständig im oberen Drehzahlberich bewegt. Das heißt er hat immer volle Zylinderfüllung. Das muß aber so sein. Sonst hätter er A nicht die Leistung, und B würde er in Verbindung mit der Variomatik erst gar nicht losfahren. Das dabei der Verbrauch auf der Strecke bleibt muß jeden klar sein.
    Geändert von Glückspirat (09.07.2008 um 08:32 Uhr)
    Gruß
    Glückspirat
    ---------------
    UNTERWEGS IM ZEICHEN DES LÖWEN
    ---------------
    Nicht vergessen !! Modifikationen am Fahrzeug wie Drosseln entfernen, größere Zylinder etc. sind illegal. Veränderte Fahrzeuge dürfen nur mehr auf privaten Grundstücken oder Rennstrecken verwendet werden. Für die Verwendung auf öffentlichen Grund muß der Scooter erneut der Behörde vorgeführt werden.
    ---------------
    Ist dir eigentlich bewußt, dass in modernen Fahrzeugen, das gesamte Wissen der Menscheit verbaut ist?

  8. #8
    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    766

    Standard

    Zitat Zitat von Mathes-TKR Beitrag anzeigen
    also ich bin dem abs am zweirad skeptisch gegenüber eingestellt.
    Ich nicht mehr. Bei einem ADAC-Roller-Sicherheitstraining in Kaarst habe ich mich persönlich von dem sehr gut funktionierden ABS-System des Satelis überzeugen können. Neben meinem Satelis mit "normaler" Bremse war auch noch ein 125er Satelis mit ABS-System bei diesem Training vertreten - der Unterschied im Bremsweg und Bremsverhalten (b. nasser u. trockener Fahrbahn) war enorm und für mich steht fest, wenn ein neues Zweirad/Roller, dann nur noch mit ABS-System.

    Was den Unterschied "normaler" 125 4V und Kompressor betrifft, so konnte ich mich auch schon vom Leistungsunterschied der beiden Systeme überzeugen. Ich möchte es mal mit den Worten eines alten Jagdfliegers bei seinem Erstflug mit der Messerschmitt Me 262 beschreiben: „Es ist, als wenn ein Engel schiebt.“ ...beim Kompressor. Leider besitzt der "K" für meine Zwecke ein zu geringes Fassungsvermögen im Staufach und meine relativ schwere Fotoausrüstung z.B. möchte ich auf keinen Fall so hoch über dem eigentlichen Schwerpunkt in ein Topcase verfrachten.
    Geändert von Frogger (09.07.2008 um 09:20 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    03.04.2008
    Ort
    Köln/Bonn
    Beiträge
    268

    Standard

    @frogger: im normalen alltagsbetrieb geb ich dir sicher recht. ohne zweifel.

    aber ich hab schon einige mal erfahren müssen das mich nen blockierendes hinterrad vorm einschlag gerettet hat. weil so schnell wie man mit blockiertem heck nen richtungswechsel einleiten kann schaft man das mit dem lenker nicht. auch isses schwer mit nem abs-gebremsten hinterrad die kiste auf die seite zu legen um relativ schadlos vom "bock" zu kommen wenn der restanhalteweg eben mal NICHT ausreicht.

    deshalb meine zweifel.
    Gruss
    Mathes
    ---------------------------------------------
    TKR 50 Off Road
    ---------------------------------------------
    mir ist egal was ich fahre hauptsache heckantrieb

  10. #10
    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    766

    Standard

    Zitat Zitat von Mathes-TKR Beitrag anzeigen
    aber ich hab schon einige mal erfahren müssen das mich nen blockierendes hinterrad vorm einschlag gerettet hat.
    Kleiner Tip, mach mal'n ADAC-Motorrad-Sicherheitstraining nebst Erweiterungen mit. Ich schwöre dir, du denkst plötzlich über blockierte Hinterräder die sich querstellen und ABS anders. Aber tröste dich, ging mir so ähnlich - wirklich schon erstaunlich, was man 32 Jahre lang (bisher ohne Unfall) auf'm Bock so alles falsch machen kann weil man es einfach nicht besser weiß.
    Geändert von Frogger (09.07.2008 um 19:02 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com