Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Elystar Auspuff

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    40

    Standard Schluß mit Rost am Auspuff

    Moin, moin aus Hamburg,
    auch ich habe das Problem mit meiner Elystar Bj.08.Kaum gefahren und schon ne menge Rost am Topf.Die Lösung ist wie Folgt.
    1. Auspuff schön von dem Flugrost befreien( feies Schmiergelpapier)
    2. Aus dem Baumarkt Hochtemperatur Spray Hitzebeständig bis 650 ° für Innen und Aussen in Matt Schwarz aufsprühen und fertig.
    Ich muss sagen, dass ist echt gut und hält.
    Vielleich hilft es den einen oder anderen weiter.

  2. #2
    Registriert seit
    27.11.2007
    Ort
    Dresden-Striesen
    Beiträge
    103

    Standard auspuff

    ...wenn das alles so einfach wäre.....

    ich habe meinen auspuff in 2,5 jahren bestimmt schon 10-15 mal neu lackiert, das problem ist nicht der krümmer, denn da hält die farbe, problemeatisch ist es eher kurz vor dem endstück dort wo der kat sitzt, denn dieser fängt im betrieb an zu glühen(glühkat) und diese temperaturen übersteigen wahrscheinlich die am krümmer herrschenden :-(

    immer die selbe prozedur, sandstrahlen, säubern, entfetten und mit 2-3 dünnen schichten hoch-tem-lack lackieren, habe sogar welchen der bis 800°C abhalten soll, aber ob das stimmt....?

    andere lacke bis 650°C halten auch nicht, immer ist der kat-bereich weggebrannt :-(


    habe mir heute mal dieses elektro-puzzi geholt, mal sehen obs hilft(ich glaub eher nicht :-( )

    mfg
    Geändert von TKR50 (25.02.2009 um 16:52 Uhr)
    viele Grüße Frank

  3. #3
    Registriert seit
    21.02.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    26

    Standard Auspuff und Öl

    .. das sind ja gute Tipps. Elektro Puzzi habe ich schon besorgt. Das werde ich 'mal ausprobieren. Gibt es nicht vielleicht auch Ersatz in Edelstahl Ausführung?

  4. #4
    Registriert seit
    31.12.2008
    Beiträge
    32

    Standard

    Zitat Zitat von Jo17 Beitrag anzeigen
    Gibt es nicht vielleicht auch Ersatz in Edelstahl Ausführung?
    Eigentlich müsste der Originalauspuff von Peugeot schon aus Edelstahl sein. Bei den Preisen!!

    Leider muss mein Auspuff vermutlich schon erneuert werden, weil ich am Montag ein kleine Rutschpartie auf nasser Straße gemacht habe. (Nach Begegnung mit einer noch tiefschlafenden Autofahrerin)

    Da teil soll ohne MwSt. 350 Euronen kosten! Das kann doch eigentlich nicht wahr sein, oder? Gibt es vielleicht auch hier Pfand auf den Glühkat in dem Auspuff wie beim Pkw? Ansonsten kann ich mir das gar nicht erklären.

    Naja, die Gesamtkosten von etwas über 1.400 Euro sind auch nicht von schlechten Eltern, da kann man ja fast schon abwarten, wann so ein Sturz ein wirtschaftlicher Totalschaden wird.
    Man gut, dass mein Roller noch so neue ist (Jan. 09)...

    Beste Grüße

    Detlev

  5. #5
    Registriert seit
    27.11.2007
    Ort
    Dresden-Striesen
    Beiträge
    103

    Standard auspuff

    @detewelle,

    na scheinbar ist dir ja zum glück nix passiert....wer war denn schuld, die fahrerin?

    kann mir gut vorstellen was das für ein dummes gefühl ist wenn einem das mopped unterm hintern wegrutscht, das ist mir im juli auch passiert, das ging so schnell, ich lag auf der strasse und musste erstmal überlegen was da nun grad eigentlich passiert war..... :-(

    mein nächster gedanke war das mopped(der schöne metallic-lack...und was das wieder kostet....)

    die preise bei peugeot sind schon ziemlich unverschämt, ich habe beim TKR for einen frontaufkleber in rot(10x10cm) sage und schreibe 26 euros!!!! bezahlt, von irgendwelchen pappdichtungen fürs getriebe welche an die 6 euro kosten ganz zu schweigen......

    einfach nur unklar


    mfg
    viele Grüße Frank

  6. #6
    Registriert seit
    31.12.2008
    Beiträge
    32

    Standard

    @TKR50

    Das mit der Schuld wird gerade geklärt. Aus meiner Sicht ist die Sache klar, denn die Dame hat rückwärts über meine Fahrspur hinweg einparken wollen und stand schon mit einem Drittel Ihres Golfs auf meiner Fahrspur.
    Da Sie sehr flott eingeschwenkt war, schien es mir nicht so, als wenn sie mich noch durchlassen wollte... Also gebremst und weg...

    Das mit den Preisen wird mir gerade erst klar, denn die Elystar habe ich erst sein Januar.

    Aber... Ich würde sie wohl wieder kaufen, denn das Fahrgefühl auf dem schönen Roller ist einfach toll!
    Meine Freundin hat eine Vespa, mit der ich im Moment unterwegs bin. Auch ein wirklich schönes Gerät, und vor allem auch ein toller Motor, aber trotzdem möchte ich meinen Elystar so schnell als möglich zurück. Allein die Größe und die Bequemlichkeit und das Fahrgefühl sind so ganz anders...

    Mein Kollege hat einen Elyseo, der schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat und der kauft seine Ersatzteile bei Fremdherstellern und hat damit gute Erfahrungen gemacht.
    Ein Auspuff für 79 Euro von E**** hält schon mehrere Jahre klaglos durch!

    Aber an meinen, im Januar diesen Jahres ausgelieferten Elystar möchte ich so etwas derzeit nicht haben...

    Beste Grüße

    Detlev

  7. #7
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.378

    Standard

    Halte uns mal auf dem Laufenden mit der Schuldfrage.

    Normalerweise hat derjenige Vorfahrt der rückwärts einparkt. Aber jeder Fall ist anders.

    Die Ersatzteilpreise sind schon heftig, besonnders wenn man bedenkt, dass die Zulieferer auf das 10tel Cent ausgequetscht werden.
    Satelis K22 BlacKsat exe.
    Never run an unchanged system!

    Sommer: Heidenau Reifen K63 / K61 rear
    Winter: Heidenau Reifen K66 Snowtex / K62 Snowtex
    Motoröl: 5W-50 Mobil1 SuperSyn
    Getriebeöl: WAGNER 85W/140
    Benzin: Ultimate 100 / SuperPlus 98

    Viele Grüße, Ralf

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com