Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Einfahrphase

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.08.2008
    Beiträge
    234

    Standard

    Mir ist es echt ein rätsel, wie ihr so einen verbrauch hinlegt

    Ich habe bei meinem ludix blaster ca. 4,5l/100km. Klar, es sind 5 ps usw., ist jedoch gedrosselt. aber gleich 2 liter unterscheid? dabei hat mir die werkstat schon ne kleinere drüse eingebaut.

    Hm, fahrweise ist halt auch normal, normal anfahren und ca. laut tacho, manchmal auch die 60 (ja, meine Amélie fährt seit werk so schnell- ntürlich laut tacho.)
    >Tuning:
    -LED-Rücklicht, Opticparts
    -LED-Blinker "Rocket" vorn, Str8

    Wir sehen uns auf der straße...


  2. #2
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    147

    Standard

    Zitat Zitat von Blaster-Tom Beitrag anzeigen
    Mir ist es echt ein rätsel, wie ihr so einen verbrauch hinlegt
    Hi,
    Der Kisbee ist ein 4-Takter. Das ist das ganze Geheimnis. Die sollten in der Regel
    weniger als 2-Takter verbrauchen.
    Mein Ludix Trend 2-Takter kommt mit maximal 3,5l/100km aus.
    Im Vergleich zum Kisbee schneidet mein Roller damit recht gut ab.
    Tschüss
    Pietje

  3. #3
    Registriert seit
    29.09.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    57

    Standard

    Mir ist es echt ein rätsel, wie ihr so einen verbrauch hinlegt

    Hallo Blaster-Tom,

    4,5 Liter ist schon eine ganze Menge wenn man es mal mit einen Auto ins Verhältnis setzt.
    Mein Händler sagte mir beim Kisbee einen Verbrauch zwischen 2-3 Liter.
    Ich bin da mal von einen realen Verbrauch von guten 3 Litern ausgegangen und die hat er ja mehr oder weniger bis jetzt auch.
    Leider gab es im Internet ja kaum Erfahrungsberichte über den Kisbee.
    Er meinte, wenn ich erst einmal 1000km gefahren wird der Verbrauch noch ein wenig zurück gehen.
    Ich fahre denk ich mal auch ganz normal ohne jetzt im besonderen Maße ans Sprit sparen zu denken.
    Ich denke mal im direkten Vergleich zu Rüdiger verbraucht meiner vielleicht durch die Kurzstrecke ein bisschen mehr.
    Schauen wir mal wie es sich weiter entwickelt.
    PS: 60km/h ab Werk klingt ja ganz ordentlich

    MfG

  4. #4
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Dassel
    Beiträge
    507

    Standard Vergleich

    Man muss ja sehen die heutigen PKW sind durchweg mit Einspritzanlagen ausgerüstet. Unsere Roller ja noch mit Vergaser und haben trotzdem eine beachtliche Leistung.
    Am 28.10. ist meine 500km Inspektion fällig, eine Reklamation habe ich auch die Batterie ist fertig. Heute morgen hat sie nach einem Tag Standzeit nicht mehr richtig arbeiten wollen.
    Werde euch dann berichten was es gekostet hat.

  5. #5
    Registriert seit
    29.09.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    57

    Standard

    Hallo Rüdiger,
    ich glaube meinem macht die Kälte auch zu Schaffen. Er steht in einer unbeheizten Garage aber jetzt tut er sich auch deutlich schwerer beim Starten als zuvor wo es ein paar Grat wärmer war. Habe meine Batterie gestern mal am Ladegerät gehabt, aber das zeigt voll an. Muss demnächt auch mal zum Händler da meiner halt im kalten Zustand aus geht. Hab bisher dafür aber noch keine Zeit gehabt.

  6. #6

    Standard

    Meiner sprang heute morgen nicht an.
    Man wird mir was einbauen, damit Ich wieder normal starten kann- nicht nur mit dem Kickstarter. Ich finde einfach ists ja nicht gerade nur damit zu starten.
    Hatte meine Kisbee gerade mal ganze 2 Tage, da tat sich gar nichts mehr.
    Angeblich war die Batterie kaputt.
    100% zufrieden bin Ich mit sowas nicht.

  7. #7
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Dassel
    Beiträge
    507

    Standard

    Meiner sprang heute morgen wieder an als ob nichts wahr. Hatte aber auch keine Standzeit dazwischen wo er nicht benutz wurde.
    Mein Händler hat vorgeschlagen er baut eine Steckdose an, dann ein Motoradbatterieladegerät mit Erhaltungsladung (15€) anschließen und der Roller springt dann immer an.
    In der Roller Preisklasse werden die billigsten Batterien eingebaut. Die kosten bei ebay 7€ also kauft Peugeot die wohl für 2€ ein. So nerven wir unseren Händler die nächsten 6 Monate, wie die Garantie auf die Batterie ist und dann kaufen wir uns eine vernünftige. Ich kicke eigentlich den Roller meistens an, bin aber auch 1,92cm groß. Für meine Frau 1,60cm und unseren Sohn ist das auch nicht möglich (zu kurze Arme) am Gasgriff bischen zu drehen und anzukicken.
    100% wird man nie zufrieden sein aber das was wir bisher für Problemchen haben ist wirklich noch nichts was uns Kopfschmerzen bereiten sollte.

  8. #8
    Registriert seit
    30.10.2010
    Beiträge
    2

    Frage

    Wie weit ist denn die Angelgenheit mit der Steckdose gediehen?
    Wo soll die denn eingebaut werden?
    Bin mal sehr auf Bilder gespannt.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com