Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Inspektion

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Dassel
    Beiträge
    507

    Standard

    Für die gleiche Arbeit hat mein Händler mir saure 64€ abgenommen, der ist aber auch sehr Fair mit seinne Preisen.
    Mein Roller

  2. #2
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Sinzing / Castra Regina
    Beiträge
    1.119

    Standard

    Ja nun, in den Roller geht nunmal Geld rein, nicht raus. Eine Gelddruckmaschine ist das nicht.
    Und der Händler will ja auch von irgendwas leben. Immerhin kostet der ganze Sums massig weniger, als wenn man ein Auto durch die Inspektion bringen muß.

  3. #3
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Bad Honnef
    Beiträge
    123

    Standard



    Hallo Bernd,

    ich möchte keine Gelddruckmaschine betreiben sondern lediglich die mir entstandenen Kosten mitteilen.
    Dass ich mit dem Roller billiger unterwegs bin als mit mit Bus oder Bahn ist mir schon klar!

    Gruß, Superarni

  4. #4
    Registriert seit
    01.04.2011
    Beiträge
    20

    Standard

    Aber wenn ich das so hoch rechne, kommt man auch nicht viel billiger als mit dem Auto. Bei ca. 70-100€ Inspektionskosten wie man hier so liest und das dann immer nach ca. 5000 km oder 1x jährlich, wenn ich das richtig mitbekommen habe ist das recht teuer. Dabei wurden meist keine Reperaturen ausgeführt. Und mit meinem Auto (Kompaktklasse) muss ich aller 2 Jahre oder 30000 km und hab letztens auch ohne Reperaturen 210€ bezahlt.

    Also ich hoffe mal, das da die erste Inspektion so mit ca 70€ über die Bühne geht.

  5. #5
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Sinzing / Castra Regina
    Beiträge
    1.119

    Standard

    Zitat Zitat von woban Beitrag anzeigen
    Aber wenn ich das so hoch rechne, kommt man auch nicht viel billiger als mit dem Auto. Bei ca. 70-100€ Inspektionskosten wie man hier so liest und das dann immer nach ca. 5000 km oder 1x jährlich, wenn ich das richtig mitbekommen habe ist das recht teuer. Dabei wurden meist keine Reperaturen ausgeführt. Und mit meinem Auto (Kompaktklasse) muss ich aller 2 Jahre oder 30000 km und hab letztens auch ohne Reperaturen 210€ bezahlt.

    Also ich hoffe mal, das da die erste Inspektion so mit ca 70€ über die Bühne geht.
    Dann führe ich mal an:

    - Steuer
    - TÜV
    - Versicherung
    - Verbrauch
    - Verschleiß


    Das rechne mal quer auf ein Jahr: 50er Roller / Auto

    Geändert von Fonsis (21.04.2011 um 18:25 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    01.04.2011
    Beiträge
    20

    Standard

    Das mag ja stimmen mit den Zusatzkosten aber ich wollte hier eigentlich nur mal erwähnen, dass es nicht unbedingt billig ist, mit dem Roller zu fahren.
    z.B. finde ich den Verbrauch von ca. 3 Litern bei den Fahrleistungen nicht unbedingt niedrig aber der gibt sich hoffentlich noch ein klein wenig. Und der Zusatzverbrauch beim Auto ist wohl auch eher dem höhreren Gewicht geschuldet. Von der Sicherheit brauch wir denke ich mal nicht zu sprechen. Ich hab schon relativ viele harige Manöver erlebt, wo man von anderen übersehen wurde bzw. die Geschwindigkeit vom Roller einfach falsch eingeschätzt wurde.

    Zusammenfassend kann man natürlich sagen, es ist günstiger aber nicht unbedingt billig mit diesem oder auch anderen Rollern. Das wollte ich wie gesagt nur damit ausdrücken. Und es kommt natürlich auch drauf an, wo man wohnt bzw. arbeitet. Ich denke mal, wer einen weg von ca. 30 km zur Arbeitsstelle hat und dann evtl. auch noch Überland fahren muss, da sind die 45 km/h wirklich nicht schnell. Da ist das Auto sicherlich bequemer. Aber ich denke, wir kommen dann langsam Off-Topic, da es hier ja um die reinen Inspektionskosten geht.

  7. #7
    Registriert seit
    29.09.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    57

    Standard

    Hallo, na ja wenn ich mal meine reinen Service-Kosten mit meinem VW-Mittelklasse-Kombi (TDI) vergleiche ist der Roller schon teuer in den Service-kosten. 1.Service beim :-)-vw händler 25000km 150€ inkl. Leihwagen und 2. Service (inkl. Wechsel aller Filter... und mit TÜV) bei 50000km inkl. Leihwagen für nur 350€. Aber so ist das nun mal, alles was Spaß bringt hat seinen Preis. Wer allerdings komplett auf sein Auto verzichten kann fährt mit dem Roller schon günstiger, denn Versicherung, Steuer, Wertverfall... ist beim Auto schon deutlich mehr. Ich bin mal gespannt, mein Kisbee ist gerade beim 1. Service und der soll ca. 80€ kosten. Dabei wird gleich das Teil vom Anlasser ersetzt, nur braucht Peugeot hier etwas mehr Zeit mit der Lieferung.
    Geändert von klaus-dieter (02.05.2011 um 10:08 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    17.04.2011
    Ort
    Steinfurt
    Beiträge
    27

    Standard

    Bevor ich mir den kisbee geholt habe, war mir auch nicht bewußt, das ich so oft zur inspektion muss. das war mir neu. den roller habe ich mir auch unter anderem wegen den geringeren kosten geholt. dazu kommt, das ich mein auto oft wochenlang gar nicht benutzt habe, da ich hier direkt in der stadt wohne und alles zu fuß erreichen kann.

    mit dem roller fahre ich jetzt mehr, da es mir soviel spaß macht.
    Liebe Grüße
    von jenni

  9. #9
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Dassel
    Beiträge
    507

    Standard

    Die Inspektionsintervalle sind bei Peugeot recht großzügig. Nur die Einfahrzeit da sind eben einmal bei 500km und bei 2000km. Ab den 5000km brauchst du nur alle 5000km hin.
    Ich fahre vier Tage zur Arbeit mit dem Roller und zwei tage mit dem Auto weil meine Frau zwei Tage mitkommt. Im Sommer fährt sie auf dem Roller dann mit.
    Eine Strecke ist 12km bei mir. Fahrzeit mit dem Auto 15min. Roller ungedrosselt 18min. und Roller gedrosselt 23min.
    Es gibt Baumarktroller da sind 2000 oder 3000km die Intervalle.
    Mein Roller

  10. #10
    Registriert seit
    29.09.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    57

    Standard

    Hallo,
    Ich hab Samstag meinen Kisbee von der 500km Inspektion geholt. Mein Händler hat mir 69,72€ berechnet. Wenn man bei mir noch den München-Zuschlag mit einberechnet ist der Preis doch echt fair, aber es ist schon erstaunlich, dass da Händler ihren Kisbee-Fahrern fast das Doppelte abnehmen???

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com