Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Abblendlicht für beide Scheinwerfer?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.02.2012
    Ort
    Merching, Bayern
    Beiträge
    547

    Pfeil

    möglichkeiten gibts bestimmt.
    ob du s darfst ist wieder was anderes
    wenns dir egal ist gibts da noch ein anderes problem.

    wenn beide abblendlicht birnen gleichzeigtig brennen sollen,
    verbrauchen die jede 55 watt also 110watt gesamt
    diese zusatzleistung muß irgendwo herkommen.
    das kann dir sehr warscheinlich im günstigstenfall nur die sicherungen raushauen.
    andernfalls kann es elektisch irgendwas richtig böse schrotten .

    wenn nur wegen der optik ist gäbe es bestimmt noch andere dinge
    im scheinwerfer seperat ne schlächere glühlampe zumontieren ,
    von LED technik allemal die finger weglassen wenn um einen haupscheinwerfer geht.
    LEDtechnik verträgt keine hitze .

    wenns wegen der leichtausbeute wäre gibts da noch die xenon kit mit originaler birne und vorschaltgerät.
    die legalität beschränkt sich in einem gewissen graubereicht,trotz modelle mit einer E13 zulassung.
    Geändert von mauzii (19.05.2012 um 20:56 Uhr)
    There’s a way to do it better

    Thomas A. Edison

  2. #2
    Registriert seit
    19.05.2012
    Beiträge
    16

    Standard

    Es geht mir hier rein nur um die Optik.
    Hat denn das Fernlicht und Abblendlicht jeweils eine eigene Sicherung? Ansonsten wäre es ja nichts anderes.

  3. #3
    Registriert seit
    21.02.2012
    Ort
    Merching, Bayern
    Beiträge
    547

    Standard

    also nur eine art leuchten im scheinwerfer.
    so das die symmetrie einwenig ein wenig aufgebessert wird .

    extra standlicht einbauen und mit den regulären standlichtern zusammen schließen
    die 3Watt werden nicht wirklich was ausmachen.
    ein blenden anderer verkehrsteilnehmer kann man damit auch eigendlich ausschließen ,
    man leuchte den scheinwerfer-reflektor aber sichtbar aus.

    http://www.louis.de/_308838fc66f9a3b...artnr=10033109
    einbauen.

    vorteil ist der einfache einbau . man muß nur die dichtigkeit im auge behalten
    wie mit allem was man mit den scheinwerfern macht.

    ansonsten weil es gerade direkt um den satelis explizit geht kann du noch die kollegen vom
    satelis forum fragen , die haben da bestimmt schon einiges auflager
    There’s a way to do it better

    Thomas A. Edison

  4. #4
    Registriert seit
    19.05.2012
    Beiträge
    16

    Standard

    Das verstehe ich jetzt nicht. Ich soll zusätzlich ein Standlicht einbauen?

  5. #5
    Registriert seit
    21.02.2012
    Ort
    Merching, Bayern
    Beiträge
    547

    Standard

    das standlicht wird den reflextor ausleuchten so das die symmetrie einwenig verbessert wird.
    ausleuchten mit voller stärke wird das die leuchte nicht .
    das standlicht birnchen nehme ich nur zur auswahl weil es kein
    problem mit den themperaturen hat im scheinwerfer hat
    There’s a way to do it better

    Thomas A. Edison

  6. #6
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    D-637..
    Beiträge
    213

    Standard

    Hallo Satelis09,

    liegt an den verbauten H7-Birnen (haben nur einen Glühdraht).

    Kannst Du auch nicht umbauen!!

  7. #7
    Registriert seit
    19.05.2012
    Beiträge
    16

    Standard

    Also wird es mit dem Standlicht so sein wie jetzt mit eingeschaltem Fernlicht. Eine Seite ist heller als die andere nur das es nicht zu heiß werden kann?!

    Gibt es auch Probleme wenn ich permanent mit Fernlicht fahren würde? Oder ist Fern- und Abblendlicht separat gesichert?
    Wenn ich das Abblendlicht auf die andere Seite Brücke, würde natürlich alles über eine Sicherung laufen, wenn das sowieso nicht schon der Fall ist.

    Schade, wäre auch alles zu einfach gewesen.
    Frage mich nur was die Hersteller sich dabei gedacht haben.
    Hätten sie einfach H4 verbaut und fertig.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com