Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Kisbee 2T oder 4T

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.02.2013
    Beiträge
    14

    Standard

    Zitat Zitat von stifler1111 Beitrag anzeigen
    I
    Ich möchte nichts tunen und werd ihn zur Fahrt ins Geschäft 3 km ein Weg und zum Brötchen holen usw nutzen.
    Die einen werden sagen, nimm den Zweitakter, bei 3km kommt der 4Takt nicht auf Betriebstemperatur.
    Die anderen sagen, nimm einen Viertakter und keine Zwiebacksäge, da der Gestank und Lärm dich und andere nervt.
    Ich sage: Für 3km nimm doch besser ein Fahrrad.

    Ansonsten hat der 4Takt Kisbee doch schon eine hervorragende Abstimmung.
    Lt. meiner Erfahrung ist die Beschleunigung auf der Strasse (verglichen mit den meisten Zweitaktrollern) zumindest gleichwertig, wenn nicht sogar flotter.

    Ein Vorteil sehe ich beim Zweitakt:
    Man kann sie leichter tunen.

    Gleichzeitig ein Nachteil, da der 4Takt Kisbee bereits ohne jegliches auffälliges Tuning (wenn man will) auch die echten 65km/h fährt.
    Geändert von rol21 (24.07.2013 um 18:46 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Dassel
    Beiträge
    507

    Standard

    Wir haben ja 2 Roller einen Ludix II 2 Takt und meinen Kisbee 4 Takt. Der Kisbee fährt dem Ludix nicht davon der ist ein Tick schneller aber ich habe auch noch den alten Riemen drauf der schon 12200km runter hat und nur noch 16mm breit ist. Nur der Geschwindigkeitsunterschied ist minimal aus den Augen verliere ich den Ludix auch nicht. Man hat mehr Platz, er ist Komfortabler, Helfach unter den Sitz und mit dem 34ltr Top Case reicht es.
    Wo der Ludix lärmt ist der Kisbee leise und unauffällig.
    Mein Roller

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com