Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Moin, moin von der Nordsee

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.09.2015
    Ort
    In WHV (Wilhelmshaven an der Nordsee
    Beiträge
    7

    Standard

    Hallo,
    leider hat mein "ausgeguckter" Händler keinen 125er Citystar im Laden. Aber einen nagelneuen 50er und mehrere 125er Satelis (gebrauchte).
    Also wurden für mich die beiden Roller fahrbereit gemacht und ich konnte beide Roller ausgiebig fahren. Vom Handling in der Stadt gefiel mir der Citystar sofort (Spiegel gut einsehbar, Füße passten auf den Boden, enge Kurven top) aber eben alle Nachteile eines 50ers.Ein höheres Windschild wäre toll. Der Satelis brachte schon mehr Fahrspaß, der Fahrtwind war wegen des hohen Schildes kein Thema. Er ist aber entsprechend schwer und ungewohnt unhandlich.
    Also: es wird wohl ein 125er Citystar mit höhrem Windschild, seitl. Windabweiser und evtl, ein Topcase.
    Mir ist es auch wichtig, dass ich einen guten Händler in der Nähe habe.
    Schöne Grüße aus dem Norden
    Bernd

  2. #2
    Registriert seit
    04.11.2011
    Beiträge
    410

    Standard

    Hi Bernd

    Der Satelis ist schwer , aber nicht unhandlich , da gewöhnt man sich sehr schnell dran . Und er ist ein Reise- Roller .
    Also mein Guter , ich kenne nicht die Angebote von den von dir erwähnten gebrauchten Satelis deines Händlers ,
    aber ich würde mal einen , wenns denn geht , ein Wochenende über eine längere Tour fahren , glaub mir , das Teil
    ist unter fast allen 125ern nicht zu Toppen .
    Ich hatte einen Elystar über 50000 Km gefahren , und der war super . Vergleichbar mit dem Citystar .
    Der Satelis , den ich nun fahre , ist ne Nummer Grösser , auch noch etwas schneller , und macht noch 2 Nummern
    mehr Spass . Also ne Überlegung wert . Und vermutlich sparst du auch noch Kohle bei einem gut - gebrauchten Sat.
    gegenüber einem neuen Citystar . Aber du alleine musst wissen , wie viel du fährst , das ist deine Entscheidung .
    Mit beiden machst du absolut nichts falsch .
    M.fr.Gr. Peter2

  3. #3
    Registriert seit
    22.09.2015
    Ort
    In WHV (Wilhelmshaven an der Nordsee
    Beiträge
    7

    Standard

    Hallo Peter2,
    danke für deine Tipps. Da ich fast ausschließlich in der Stadt fahren werde, ist der Citystar für mich die bessere Wahl. Der Satelis und der Citystar haben die gleichen Motoren, ich gehe davon aus, dass der leichtere CS dann etwas flotter von der Ampel sprintet. Wäre ich noch berufstätig und müsste jeden Tag meine 12km bis in's Büro fahren, wäre der Satelis sicher die bessere Wahl. Noch habe ich auch noch nicht gekauft; ich schwanke in der Wahl noch ein wenig....schaumama.
    MfG Bernd

  4. #4
    Registriert seit
    06.12.2013
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    334

    Standard

    Hallo,

    fahre einen Citystar 200.


    Sinnvolles Zubehör ist:

    - die hohe Scheibe ( hält sehr viel Wetter und Wind vom Fahrer ab)

    - die seitlichen Windabweiser an der Verkleidung (es zieht spürbar weniger)

    - den originalen Gepäckträger, damit man ein schönes großes Topcase drauf machen kann

    - Topcase (ich habe mir ein SHAD 37 gegönnt für 60.-€ von amazon.de, nicht zu klein, nicht zu groß -passt)

    - Navihalterung für Navi oder Smartphone

    Die ersten drei Sachen nur als Peugeot-Originalteil. Ich habe online bei Fa. Lehnen bestellt. Das ist derzeit der günstigste Anbeiter. Lief problemlos.

    Navihalterung nach Gusto und Geschmack.
    Nach Givi-Navi-Tasche (850 irgendwas), RaM-Mount. habe ich mir jetzt von ebay einen 8,99 China-Motorrad-Navi-Tasche geholt und die an den Saugnapf-Ram-Mount montiert. Und dass dann ziemlich hoch auf die hohe Scheibe festgesaugt...
    Passt...
    Wer im Winter fährt sollte sich eventuell noch überlegen in der Zeit Lenkerstulpen zu holen, dann kann man auch mit leichten Sommerhandschuhen fahren.
    Da habe ich aber keine Empfehlung.
    Die RollerZeitschrift Scooter u. Sport hat aber bei ihren Citystar 200 20.000km-Langzeittest die billigeste von Louis für 20.-€ getestet und für gut befunden, obwohl sie etwa klein waren...

    Grüßle

    cs200peter

  5. #5
    Registriert seit
    22.09.2015
    Ort
    In WHV (Wilhelmshaven an der Nordsee
    Beiträge
    7

    Standard

    Moin, moin,
    danke für die vielen Tipps. Einige Sachen, wie hohe Windscheibe und Windabweiser hatte ich schon bei meinem Elyseo und die Sachen kommen wieder an den Neuen. Nur selber schrauben traue ich mir nicht zu. Topcase....'mal sehen, hatte ich früher auch....kommt vielleicht später drann.
    tschüss aus dem sonnigen Norden
    Bernd

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com