Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Wartung selbst gemacht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.11.2014
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    50

    Standard

    Nochmal danke für eure Antworten.

    @Rolli13: Ja, danke! Drosselklappe mit Motosteuerung in einem Bauteil.

    Teile/Werkzeuge sind weitesgehend bestellt. Ich werde meinen Wartungsplan mit Teilenummern/notwendigen Werkzeugen dann dokumentieren und posten.

    Nach etwas Recherche werde ich mein Glück mal mit folgenden Anzugsdrehmomenten probieren:

    Festriemenscheibe
    Kupplungseinheit
    Zündkerze
    Ölablassschraube
    Vorderrad
    Hinterrad
    Vorderer Bremssattel
    Hinterer Bremssattel
    Vordere Bremsscheibe
    Hintere Bremsscheibe
    Anlasser

    Falls jemand es besser weiß, bin ich für Korrekturen dankbar! :-)

    VG,
    Marcus
    Geändert von marcusHH (24.03.2016 um 15:03 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    06.12.2013
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    334

    Standard

    Hallo,

    sind die Anzugswerte sicher vom Citystar?
    Wo hast du sie her?


    Grüßle

    cs200peter

  3. #3
    Registriert seit
    10.08.2015
    Ort
    Edenkoben
    Beiträge
    640

    Standard

    Von einem Auto!!!
    Wenn du die Riemenscheibe mit 110 Nm anballerst,kannst du dir auch gleich ne neue Kurbelwelle mitbestellen!
    Hör auf die Anzugsmomente sind wie bei nem 50er Roller auch.

  4. #4
    Registriert seit
    09.11.2014
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    50

    Standard

    sind die Anzugswerte sicher vom Citystar?
    Nein, sind sie nicht. Habe ich auch geschrieben.

    Die Anzugswerte von Riemenscheibe und Kupplungseinheit wurden mir gezwitschert. Ob sie wirklich stimmen, kann ich letztlich nicht sagen. Sie entsprechen aber zum Beispiel den kursierenden Werten für den Satelis 125 Kompressor.

    Die anderen Werte habe ich lediglich nach Recherche von Werkstatthandbüchern und Forenbeiträgen für andere Peugeot Modelle selbst gewählt und stelle sie zur Diskussion.

    Hier meine gesammelten Werte (in m.daN - 1 m.daN = 10 Nm):

    Elystar 125/150cc (manual)
    Drive pulley
    Driven pulley
    Spark plug

    Geopolis 250 (manual)
    Drive pulley
    Driven pulley
    Spark plug

    Satelis 125 4V (Satelis Forum)
    Drive pulley
    Driven pulley
    Spark plug
    Vorderrad
    Hinterrad
    Vorderer Bremssattel
    Bremsscheibe
    Bremssattel hinten
    Hintere Bremsscheibe

    Satelis 125 Kompressor (Satelis Forum)
    Drive pulley
    Driven pulley
    Spark plug
    Vorderrad
    Hinterrad
    Vorderer Bremssattel
    Bremsscheibe
    Bremssattel hinten
    Hintere Bremsscheibe

    Satelis 250 (Satelis Forum)
    Drive pulley
    Driven pulley
    Spark plug
    Vorderrad
    Hinterrad
    Vorderer Bremssattel
    Bremsscheibe
    Bremssattel hinten
    Hintere Bremsscheibe

    Satelis 400/500 (Satelis Forum)
    Drive pulley
    Driven pulley
    Spark plug
    Vorderrad
    Hinterrad
    Vorderer Bremssattel
    Bremsscheibe
    Bremssattel hinten
    Hintere Bremsscheibe

    Satelis 400/500 (manual)
    Drive pulley
    Driven pulley
    Spark plug


    Und noch mal die die ich für meinen Citystar 200i nehmen würde bzw. zur Diskussion stelle:

    Citystar 200i
    Drive pulley
    Driven pulley
    Spark plug
    Vorderrad
    Hinterrad
    Vorderer Bremssattel
    Bremsscheibe
    Bremssattel hinten
    Hintere Bremsscheibe


    Wie gesagt - ich stelle das zur Diskussion... ist keine Empfehlung.

    Nachtrag: Und wegen

    Hör auf die Anzugsmomente sind wie bei nem 50er Roller auch.
    hier noch die vom

    Elystar 50cc TSDI
    Drive pulley
    Driven pulley
    Spark plug

    [Nachtrag Ende]

    Ach ja, Kraftstoffilter habe ich nun auch lokalisiert (im Tank). Die Explosionszeichnungen (für den Citystar 125) bei easyparts sind nicht ganz so toll. Besser finde ich diese hier: https://www.3xmotorcycles-superstore...Citystar-Parts
    Es sind mehr Teile in den Listen unter den Zeichnungen aufgeführt und auch deutlich mehr Teile nochmal mit einem Foto hinterlegt (meist die Teile die "In stock" sind). Und dann sind dort auch noch die Peugeot Teilenummern hinterlegt, was bei easyparts nicht so ist.
    Geändert von marcusHH (24.03.2016 um 15:03 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    10.08.2015
    Ort
    Edenkoben
    Beiträge
    640

    Standard

    Gibt es diese Werte auch in Deutsch?
    Ich wollte nur behilflich sein. Hier im Forum wurden auch die Anzugmomente schon geschrieben!
    Da muß ich nicht auf Englische Seiten rumgucken wo vielleicht Anzugsmomente jenseits von gut und böse genannt werden.
    Ein Rad ist ein Rad und wenn einer sagt sein sonderrad wird mit 50 Nm mehr festgezogen und dann geht das Gewinde über den Jordan weil.....
    So ne KW kostet ja nicht soooo viel...... Mach mal.....
    Da kommt Schraubensicherung drauf und gut ist.
    Wieviel PS hat das Teil.... 50???

  6. #6
    Registriert seit
    09.11.2014
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    50

    Standard

    Zitat Zitat von Rolli13 Beitrag anzeigen
    Gibt es diese Werte auch in Deutsch?
    "Drive pulley" ist die Riemenscheibenseite der Vario, "Driven pulley" die Kupplungsseite.

    Ich wollte nur behilflich sein. Hier im Forum wurden auch die Anzugmomente schon geschrieben!
    Alles gut. Wenn du einen Link für diesen Forumsbeitrag hättest, wäre das klasse. Über die Suche habe ich leider nichts gefunden.

    Da muß ich nicht auf Englische Seiten rumgucken wo vielleicht Anzugsmomente jenseits von gut und böse genannt werden.
    Das ist auf Englisch, weil es aus den Peugeot Handbüchern bzw. Datenblättern stammt und die sind nun mal auf Englisch.

    So ne KW kostet ja nicht soooo viel...... Mach mal.....
    Jetzt wird der Ton aber eher nicht mehr so hilfreich.

    Da kommt Schraubensicherung drauf und gut ist.
    Finde ich auch einen gangbaren Weg - besser etwas niedriger ansetzen und dann Schraubensicherung.

    Wieviel PS hat das Teil.... 50???
    Mein 50er Elyseo? Ich glaube 4 PS. Mein Citystar 200? 19 PS. Denke mal dementsprechend sind die Teile anders dimensioniert und dann sind eben auch die Anzugsdrehmomente höher.

    Nachtrag: Hab noch mal geschaut, so zum Vergleich: Die Mutter auf der Riemenscheibe beim Citystar 50 ist M8, beim Citystar 125 M10, beim GEOPOLIS 250 M12 und beim Satelis 125 Compressor M14. http://www.infometall.de/anzugsmomente.html gibt eine Idee wie sich dann Anzugsdrehmomente ändern.
    Geändert von marcusHH (23.03.2016 um 20:33 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    Vienna, Austria
    Beiträge
    5.211

    Standard

    Die Werte mit 110 Nm für die Festriemenscheibe des 200 ccm Motor stehen so in den technischen Informationen. Der 400 ccm Motor hat beispielsweise 160- 175 Nm. Wenn man sich nicht sicher ist kann man den Drehmomentschlüssel zu Beginn niedriger einstellen und dann die Kraft steigern.
    Gruß
    Glückspirat
    ---------------
    UNTERWEGS IM ZEICHEN DES LÖWEN
    ---------------
    Nicht vergessen !! Modifikationen am Fahrzeug wie Drosseln entfernen, größere Zylinder etc. sind illegal. Veränderte Fahrzeuge dürfen nur mehr auf privaten Grundstücken oder Rennstrecken verwendet werden. Für die Verwendung auf öffentlichen Grund muß der Scooter erneut der Behörde vorgeführt werden.
    ---------------
    Ist dir eigentlich bewußt, dass in modernen Fahrzeugen, das gesamte Wissen der Menscheit verbaut ist?

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com