Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Satelis 125 K Inspektion

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    Vienna, Austria
    Beiträge
    5.211

    Standard

    Wenn der Roller längere Zeit steht ziehen sich die Schläuche an den Bindern zusammen und werden undicht. Kommt dann frischer Benzin aus dem Tank gehen sie wieder auf und werden dicht. Ich habe das jetzt schon einige Male beobachtet. Der Kühlmittelwechsel ist im Prinzip der gleiche wie beim einfachen Modell.
    Gruß
    Glückspirat
    ---------------
    UNTERWEGS IM ZEICHEN DES LÖWEN
    ---------------
    Nicht vergessen !! Modifikationen am Fahrzeug wie Drosseln entfernen, größere Zylinder etc. sind illegal. Veränderte Fahrzeuge dürfen nur mehr auf privaten Grundstücken oder Rennstrecken verwendet werden. Für die Verwendung auf öffentlichen Grund muß der Scooter erneut der Behörde vorgeführt werden.
    ---------------
    Ist dir eigentlich bewußt, dass in modernen Fahrzeugen, das gesamte Wissen der Menscheit verbaut ist?

  2. #2
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    58

    Standard

    Vielen Dank,
    die Erklärung leuchtet ein wenngleich das zumindest ungewöhnlich ist-der Sprit kam nämlich nicht Tropfen für Tropfen sondern als richtiges Rinnsal unten raus.
    Dann wird ich mich jetzt mal um die Servicearbeiten kümmern.Ich nehme an ,bei der ABS Version ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit eher Werkstattsache?

    Gruss Ralph

  3. #3
    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    Vienna, Austria
    Beiträge
    5.211

    Standard

    ABS Systeme sind immer eine heikle Sache. Wenn man so etwas noch nicht gemacht hat sollte man es besser lassen.
    Gruß
    Glückspirat
    ---------------
    UNTERWEGS IM ZEICHEN DES LÖWEN
    ---------------
    Nicht vergessen !! Modifikationen am Fahrzeug wie Drosseln entfernen, größere Zylinder etc. sind illegal. Veränderte Fahrzeuge dürfen nur mehr auf privaten Grundstücken oder Rennstrecken verwendet werden. Für die Verwendung auf öffentlichen Grund muß der Scooter erneut der Behörde vorgeführt werden.
    ---------------
    Ist dir eigentlich bewußt, dass in modernen Fahrzeugen, das gesamte Wissen der Menscheit verbaut ist?

  4. #4
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    58

    Standard

    Ja, danke

    da selbst eine Piaggio Werkstatt(ganz in meiner Nähe) nicht dran gehen wollte ,werde ich dann damit zum Peugoet Händler gehen.

  5. #5
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    58

    Lächeln

    Hallo zusammen,

    hab jetzt im Zuge meiner Inspektion das Kühlmittel am Satelis Kompressor gewechselt.Es war allerdings nur noch etwas mehr als ein halber Liter drin.Der Motor machte nie Probleme und die Temperaturanzeige blieb immer im Bereich bis 4 Balken.
    Strecken meistens aber nur bis 3,5 km gefahren.Hab nach Auffüllen von 1,8 L versucht,wie angegeben ,im Stand aufwärmen zu lassen ,bis der Lüfter anläuft.Dies gelingt nicht. Bei 3 Balken in der Anzeige ist Schluss.Hab dann mit erhöhtem Standgas probiert,dann war bei 4 Balken Ende (nach ca. 20Min.).Es blieb aber alles dicht,ich denke dann sollte alles o.K. sein. Der starke Benzingeruch ,den ich schonmal erwähnt hatte ,tritt manchmal schon auf,wenn ich nur die Zündung einschalte. Der Roller ist momentan von fast allen Kuststoffverkleidungen befreit und ich kann keine Leckage sehen.Sollten vielleicht auf Verdacht die Schläuche getauscht werden?
    Beim Probelauf war ausserdem vom Kompressor ein recht deutliches bis lautes Geräusch zu hören ähnlich einem metallischen Schleifgeräusch oder trockenem Lager.
    Muss man sich deswegen Sorgen machen?Fhrleistungen sind soweit o.k. ,Verbrauch deutlich über 5L.Und:ich neige nicht zur Hypochondrie
    Laufleistung:ca. 19000Km

    Allen noch sonnige Tage und sorgenfreie Kilometer... .

    Gruss Ralph

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    Vienna, Austria
    Beiträge
    5.211

    Standard

    Wenn du die Zündung einschaltest baut die Benzinpumpe sofort Druck auf. Kann schon sein, dass ein Schlauchanschluss tropft. Wenn du schon alles zerlegt hast, kann es nicht schaden die Schläuche zu erneuern. Zu dem Geräusch des Kompressors kann ich nicht viel sagen. So wie du es beschreibst lest es sich jedenfalls nicht gut. Der Verbrauch ist beim Kompressor ok. Viel Luft in der Brennkammer braucht auch viel Benzin.
    Gruß
    Glückspirat
    ---------------
    UNTERWEGS IM ZEICHEN DES LÖWEN
    ---------------
    Nicht vergessen !! Modifikationen am Fahrzeug wie Drosseln entfernen, größere Zylinder etc. sind illegal. Veränderte Fahrzeuge dürfen nur mehr auf privaten Grundstücken oder Rennstrecken verwendet werden. Für die Verwendung auf öffentlichen Grund muß der Scooter erneut der Behörde vorgeführt werden.
    ---------------
    Ist dir eigentlich bewußt, dass in modernen Fahrzeugen, das gesamte Wissen der Menscheit verbaut ist?

  7. #7
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    58

    Standard

    Hallo,
    bin mit meiner Fehlersuche einen Schritt weiter,das Kugellager auf dem die Riemenscheibe zum Antrieb des Kompressors sitzt (in Verlängerung der Kurbelwellenachse),ist hinüber. Der Antriebsriemen des Kompressors sitzt aber auch sehr stramm und die Riemenspannung ist nicht einstellbar.Muss jetzt mal sehen wo ich das Teil bekomme.
    Gruss Ralph
    Geändert von tecnophil (15.03.2017 um 00:49 Uhr)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com