Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Anlasser ohne Funktion: Froggers kleine Bastelstunde

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    766

    Standard Anlasser ohne Funktion: Froggers kleine Bastelstunde

    Es ist Sonntag, ein wunderschöner Tag im Frühherbst,- ein Sonntag wie er im Herbst eigtl. nicht schöner sein kann. Fahrradtour mit Familie ist angesagt, wobei meine persönliche Planung beim Anblick des schönen Wetters dann doch in eine andere Richtung ziehlte. Etliche Biker ziehen an mir mit meinem Fahrrad vorüber und mir bleibt nichts anders übrig als ihnen neidisch hinterher zu schauen. Gott sei Dank liegt die Kamera frisch geladen in ihrer Tasche und die Rollerroute durch die Eifel befindet sich eh schon gedanklich in meinem Kopf.

    Hoffentlich ist diese Fahrradtour mit der Familie bald beendet, dann... aber dann... dann schwing auch ich mich sofort auf meinen Satelis um genussvoll ein paar Strahlen der untergehenden Eifelsonne zu erhaschen.

    Wieder zu Hause, den ollen Drahtesel in der Garage geparkt und ruckzuck den Roller in Startposition gebracht. Nur noch schnell die Lederhose und die anderen Bikerklamotten überwerfen, dann gehts los...

    Ein geziehlter Druck auf den roten Knopf an der rechten Seite und ... NICHTS! Noch mal, ...NICHTS! Verdammt, der Anlasser rührt sich keinen Mux. Seitenständer!?! Nö, der ist eingeklappt. Nach einem flüchtigen Blick in den Schaltplan und etwas Überlegung kann nur der Anlasserschalter/Taster selber die Ursache für das Versagen sein. Also wird die Lenkerverkleidung demontiert und die Griffschale auseinander geschraubt. Aha..., siehe da, der Schalter ist auf der einen Seite auseinandergefallen weil die "Haltenase" des Schaltergehäuses nicht wirklich diesen Namen verdient und nicht einrasten konnte - "Mal wieder ein paar Pfennige gespart und billigen Krempel verbaut!" würde jetzt mein alter Ausbilder sagen. Hm..., nach einiger Fummelei (die Kabel sind halt verdammt kurz) die ganze Tastermimik von innen etwas mit Vaseline gefettet, wieder zusammengesteckt und mit einem Ratschenband fixiert. Ein paar Tropfen dickflüssigen Sekundenkleber mit Aktivatorspray (wohl dem der Flugmodellbauer ist) auf die Haltenasen und die Sache sollte nun mit Kleber und Band bis zum nächsten Weltuntergang halten. Ein kurzer Test bestätigte die einwandfreie Funktion des Anlassertasters und das Plastikgelumpe der Lenkerverkleidung konnte wieder unter einigem Fluchen zusammengebaut werden.

    *Phuaaa*... Fertig! Rollerschrauberei in Lederhose macht nicht unbedingt Spaß...

    Bock auf 'ne Tour hab ich nun nach der ganzen Fummelei keinen mehr und ich werde mir die untergehenden Abendsonne bei einem mächtig großen Glas Rotwein auf dem Balkon ansehen ... Dank an Peugeot für die verbaute Qualität, für die kurzen Kabel und die versteckt liegenden Schrauben ...`n Anlasserschalter ist mir noch an keinem Motorrad auseinandergefallen. *GRUMMEL*


    Schalter nach dem Zusammenbau und Fixierung mit rotem Ratschenband u. Sekundenkleber - Pfeile zeigen die Nichthaltenasen
    Geändert von Frogger (27.09.2009 um 19:27 Uhr)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com