So ich arbeite in der Automobil-Branche und das stellt ja vielleicht nen Vergleich zu den 2 Rädern da, bin mir aber da natürlich nicht 100% sicher, da es ja Abweichungen geben kann. Bei uns im Betrieb (die Firma darf ich laut Arbeitgeber nicht nennen) läuft das so ab: Kommt eine Reklamation vom Kunden die erstmalig auftritt, wird da eigentlich nicht weiter nachgeforscht sondern zurückgewiesen. Tritt die Reklamation dann öfter auf, dann wird hingegen intensiv nachgeforscht und genau analysiert was Sache ist. Stellt sich dann raus der Fehler liegt auf unserer Seite wird die ganze Charge zurückgeortet, in den Medien auch als "Rückruf" bekannt.
Fakt ist aber das es eben 100% der Fehler bei uns liegt ! Sei es durch fehlerhaftes Zuliefermaterial, Fehler in der Produktion oder Fehler im Prozess.
Aber wie gesagt das kommt nicht oft vor. Den meistens sind es doch Fehler die man nicht 100% zuweisen kann und dann wird die Reklamation abgewiesen.