Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Elystar abgesoffen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #17
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    56

    Standard

    Hallo alle zusammen.
    Es gibt was neues zu berichten.
    Ich habe gestern, nachdem mir 3!!! Peugeot-Händler einstimmig am Telefon gesagt haben das es an der Kompression liegen soll bei meinem Problem, den kompletten Motor auseinander- und wieder zusammengebaut.
    Was ich alles Kontrolliert habe:
    1. Kolben und Zylinder sind absolut Riefenfrei und der Kolben hat jetzt neue Kolbenringe
    2. Die Simmerringe sind dicht
    3. Der Membranblock ist einwandfrei und schließt
    4. Zylinderfuß- und Zylinderkopfdichtung waren dicht und hab ich neu gemacht
    5. Dichtungen der Einspritzeinheit hab ich ersetzt
    6. Den Schlauch von Kompressor hab ich beim zusammenbauen auch neu gemacht.

    Und dann kam der große Moment...
    Ohne euch jetzt weiter auf die Folter zu spannen. Das Problem habe ich nicht gelöst.
    Wie gehabt, über E-Starter juckelte er nur und nach ein paar mal Kickstarten war er dann an. Ich hab dann auch mal die Spannung an der Batterie im Standgas gemessen. 14,4 Volt. Also ausreichend.
    Dann hatte ich die Nase voll und hab noch eine Nacht drüber geschlafen.

    Heute habe ich dann mal:

    1. versucht mir Starthilfe vom Auto zu holen. Ohne Erfolg!!!
    2. die Drosselklappe neu eingestellt. An der Drosselklappeneinheit ist eine kleine Schraube mit der man bestimmen kann wie weit die Drosselklappe maximal schließt bei Standgas. Da er mir auch manchmal ausgegangen ist wenn ich ihn über Kickstarter gestartet hatte und ich irgendwie das Gefühl hatte das er einfach zu langsam dreht hab ich es einfach mal versucht.
    Und siehe da. Er sprang beim ersten Versuch an. Allerdings blinkte mich meine Motorwarnleuchte an. Der Fehlerspeicher enthielt die Fehler 3,4,5,6,7 und 8. Alles Fehler die mit den Drosselklappenpotentiometern zu tun haben. Ich habe dann die Drosselklappe neu angelernt, und den Fehlerspeicher gelöscht.
    Nach 3 Stunden hab ich dann einen Startversuch mit dem E-Starter gemacht und er schnurrte wie ein kleiner Löwe.

    Ich hoffe jetzt ist Schluss mit dem Spuk!!!

    Gruß, Andre.
    Geändert von bytexxx (11.04.2008 um 17:02 Uhr)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com