Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Fahrt Filmen

  1. #11
    Registriert seit
    21.03.2008
    Ort
    bei Dresden
    Beiträge
    257

    Standard

    Hallo Zusammen,

    Ich hatte die ATC-Kamera auch schon mal versucht auf der Lenkerverkleidung festzumachen, dort wackelt sie aber noch mehr als am Lenkungsdämpfer.
    Die Zweipunktmontage die Didi gezeigt hat ist mir für den Alltag zu umständlich. Ich nutze den Roller ja auch zum auf Arbeit fahren.

    @Scarabeo: Wenn Du die Befestigung mit dem Klettband versuchst gebe bitte bescheid.

    Grüße,

    Mopedfreak

  2. #12
    Registriert seit
    13.10.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    97

    Standard

    Zitat Zitat von Scarabeo Beitrag anzeigen
    @didi
    Wie ist es mit den Windgeräusche der Aufnahmen bei Deiner Befestigungsmethode?
    Die Windgeräusche sind erträglich. Mit einem Videobearbeitungsprogramm z. B. Magix sind die ganz einfach rauszufiltern, so daß der Film zum Genuss wird.

    Didi
    Es ist besser für das, was man ist, gehaßt, als für das was man nicht ist, geliebt zu werden.
    Satelis - 500 Urban

  3. #13
    may Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Didi Beitrag anzeigen
    Die Windgeräusche sind erträglich. Mit einem Videobearbeitungsprogramm z. B. Magix sind die ganz einfach rauszufiltern, so daß der Film zum Genuss wird.

    Didi

    ...mit MAGIX arbeite ich auch, wirklich toll, wie man da individuell alles beeinflussen kann.

    Ich habe hier neben meiner Panasonic NV-GS500 noch eine ältere Panasonic noch eine ältere NV-GS8. Mit der würde ich eventuell auch mal testen, vom Roller aus zu filmen. Meine Sorge, gerade jetzt bei dem - noch- trockenen Wetter: der Staub, der auf den UV-(Schutz-)Filter "prasseln" könnte.

    Welche Erfahrungen liegen da vor? und wenn ich durch die Windschutzscheibe filme, wird dabei nicht alles zu sehr verzerrt?

    Ansonsten würde ich den Camcorder eh nicht fest montieren, sondern ihn um den Hals hängen und zum Filmen mit einem Pistolengriff frei in der linken Hand halten.

  4. #14
    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    299

    Standard

    Hallo,
    also durch die Scheibe verzerrt nicht und wenn man die Cam nah an der Scheibe anbaut dann gibt es auch keine Spiegelungen.
    Die Kamera frei Hand zu halten kannst Du vergessen, das habe ich mal auf dem Fahrrad versucht. Beim ansehen bin ich Seekrank geworden.
    Das schöne ist wenn man die Cam hinter der Scheibe hat das man die Motorgeräusche schön mitbekommt.
    gegen den Stau kann man sie einen Pol-Filter kaufen und den vor an der Optik draufschrauben. Wenn da wirklich mal was einschlägt ist evtl. der Filter hin aber der ist preiswert zu ersetzten.
    All diese Probleme hat man nicht wenn man durch die Scheibe filmt.
    Viele Grüße!
    Scarabeo, der im waren Leben Norbert gerufen wird!
    ----------------------------------------
    Allzeit eine Handbreit Luft um Euch herum!
    Satelis 125 Premium

  5. #15
    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    299

    Standard

    Hallo,
    ich hab mal ein Bild von meiner Cam und Navi Befestigung gemacht.
    Viele Grüße!
    Scarabeo, der im waren Leben Norbert gerufen wird!
    ----------------------------------------
    Allzeit eine Handbreit Luft um Euch herum!
    Satelis 125 Premium

  6. #16
    may Gast

    Standard

    ...gestern habe ich dann auch getestet und es hat ganz gut funktioniert, berücksichtigt man, dass "natürliche" Wackler unvermeidbar sind.

    Benutzt habe ich ein Ministativ (gorillapod von Joby), das aus drei biegsamen Armen besteht, die man praktisch überall, in diesem Fall am Lenker, befestigen kann.
    Geändert von may (20.05.2008 um 16:06 Uhr)

  7. #17
    Registriert seit
    23.02.2007
    Ort
    Euskirchen
    Beiträge
    542

    Standard

    Vielleicht ist das was:
    http://cgi.ebay.de:80/Kfz-Kamerahalt...2em118Q2el1247
    Grüße aus der Eifel
    Ludger
    Silver Wing 600 ABS, Bj. 2003

  8. #18
    may Gast

    Standard

    ...also so, wie meine Scheibe vibriert, leider nicht. Bei meiner Lösung werden nur Vibrationen des Lenkers (dort ist das Gelenkstativ "verankert") übertragen und die sind so gering, dass ich damit leben kann.

  9. #19
    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    299

    Standard

    Moin,
    so ich habe jetzt meinen Cam auf dem Helm. Sieht zwar ein bißchen nach "Krieg der Sterne" aus aber egal wenn vernünftige Bilder dabei raus kommen.
    So ich habe auf dem Helm zwei Streifen Klettband geklebt. Auf die Halterung der Cam kamen die Gegenstücke. Die Streifen auf dem Helm sind ca dreimal so lang wie die Halterung. So kann ich die Blickrichtung der Cam anpassen. Dann habe ich mir aus Gummischnur zwei Strapse gebaut mit denen ich die Cam auf dem Helm sichern kann. Die Haken sind aus dem Motorradzubehör, das waren kurze Strapse, die Gummischnur bekommt man im Bastelladen für Drachenzubehör.
    Viele Grüße!
    Scarabeo, der im waren Leben Norbert gerufen wird!
    ----------------------------------------
    Allzeit eine Handbreit Luft um Euch herum!
    Satelis 125 Premium

  10. #20
    Registriert seit
    19.08.2007
    Ort
    Berlin-Spandau
    Beiträge
    6

    Standard

    Hallo,
    so, ich hoffe, dass die Fotos von meinem Kamera-Aufbau auch erscheinen.




Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com