Ergebnis 1 bis 10 von 145

Thema: Leerlauf Satelis 400

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sepp 3 Gast

    Standard

    Hab nach dem Wechsel der Benzinpumpe heute meine erste längere Ausfahrt gemacht. Fazit: Kein Ruckeln, kein Leerlaufproblem, keine Aussetzer mehr! Hoffe, dass dies jetzt so bleibt

  2. #2
    Registriert seit
    19.08.2007
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    169

    Standard

    Hallo,
    das Problem wurde bei der Inspektion behoben. Ich habe das gefühl, daß die Leerlaufdrehzahl abgesenkt wurde. Nun ist alles ok.
    Viele Grüße,
    Hannes und sein Satelius

    Ich glaub´ ich leide an Keraunothentophobie

  3. #3
    Registriert seit
    05.02.2008
    Ort
    Erdmannhausen
    Beiträge
    332

    Standard

    Hallo Hannes,

    das ist ja klasse. Hoffentlich bleibt es dabei. Bei mir tritt der Fehler ja nicht so gehäuft auf, deswegen wäre ein Auftreten seltener und erst wesentlich später prinzipiell möglich (will Dir aber jetzt nicht den Spaß am "neuen" Motor nehmen). Welche Inspektion war das bei Dir? Die 10.000er? Vielleicht könnte es an dem "Motor-Reset", über den mal geschrieben wurde, liegen? Ist aber nur eine Vermutung.
    Geändert von Trevor (11.10.2008 um 23:51 Uhr)
    Viele Grüße

    Thomas



    Satelis 400 Executive ABS

    ___________

    Mitglied des
    RollerClub ESC


  4. #4
    Registriert seit
    19.08.2007
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    169

    Standard

    Hallo Thomas,
    es war die 1000er, habe den Geo ja erst seit dem 3.9.08. An "schlechten Tagen" trat das Problem bei fast jeder Ampel auf. Das mit der Drehzahl ist eine Vermutung, ich habe beim Geo keinen DZM. Ab und zu dreht er zwar etwas höher wie sonst, aber er ruckelt nicht los und das Hinterrad dreht sich auch nicht wenn er aufgebockt ist, früher drehte es sich.

    Jetzt ist wieder alles so, wie es sein soll (bis auf die "normalen" Bremssättel, die statt der roten montiert wurden, aber dieses Problem wird sich auch lösen )
    Viele Grüße,
    Hannes und sein Satelius

    Ich glaub´ ich leide an Keraunothentophobie

  5. #5
    Registriert seit
    21.03.2008
    Ort
    bei Dresden
    Beiträge
    257

    Standard

    Hallo Zusammen,

    neues von der Drosselklappenpoti-Front: Das Ersatzteil war nach vier Wochen warten da. Kosten für Peugeot: 790 Euro. Nach dem Wechsel hat sich alles verschlimmert. Der Roller läuft nach dem Kaltstart sofort mit c.a 2200 u/min., und das Hinterrad dreht sich wie wild.Nach ca. 30 sek. geht die Drehzahl auf normale 1500 u/min zurück und bleibt dort bis ich mit warmen Motor das erste mal stehe. Ab dann läuft er im Leelauf konstant mit 2000 u/min. Es hilft auch kein Abstellen und neu starten des Motors.
    Der Roller hat momentan 7800 km drauf, und geht am Montag wieder in die Wst. Diesmal soll die Lima gecheckt werden. Ob die wirklich was damit zu tun hat?

    Frage: Weiter oben steht das eine Initailisierung des Systems nur bei kalten Motor möglich ist. Meine Wst. hat aber versucht den Drosselklappenpoti sofort nach ankommen zu initilaisieren, also bei Warmen Motor. Ohne erfolg. Kann es daran liegen?

    Grüße,

    Mopedfreak


    Peugeot Satelis 400 Premium - Perlmut Weiß

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com