Hallo,

auch ich wohne eher (sehr) ländlich, und bin in meinen 17 Rollermonaten mit etwas über 11.000 km auch erst einmal kontrolliert worden. Diese Kontrolle fand ich ich aber im Nachhinein:

Begonnen hatte mein "betroffener" Samstag recht früh, da ich Bekannten beim Umzug helfen wollte. Zum Umzugsort "musste" ich über 100 km fahren, den ganzen Tag über haben wir Möbel geschleppt und nach einem super Essen bin ich so gegen 23:00 Uhr wieder die über 100 km nach Hause gerollert.
So etwa 25 km vor zu Hause schloss ich, aber nur so nach und nach, auf einen "sehr zügigen" Lkw auf. In Ortschaften (dort fahre ich ziemlich genau Tacho 60 km/h) ist er immer deutlich! davon gezogen, auf der Landstrasse fuhr der Lkw so schnell, dass die wenigen Geraden nicht ausreichten oder die Strecke zu unübersichtlich zum Überholen war. War ja auch nicht schlimm: der Lkw war ja schnell genug und ich war fast zu Hause ...

Ca. 5 km vor meinem Zuhause kam eine Kreuzung, auf 60 km/h beschränkt, der Lkw fuhr gerade aus und ich musste eh rechts abbiegen. Von links sah ich beim Abbiegen, so aus den Augenwinkeln heraus, noch Mitglieder des "Grün-Weiß-Nürnberg e.V." in ihrem Streifenwagen stehen.
Der Lkw donnerte bestimmt mit über 80 km/h über die (für ihn vorfahrtsberechtigte) Kreuzung und ich bog - wegen der Ordnungshüter absolut unspektakuär - ab. Es dauerte trotzdem noch nicht einmal 2! Sekunden, bis ich im Spiegel den Streifenwagen sehen konnte und ein roter Schriftzug auf dessen Dach zu lesen war...
Nach meinem Anhalten entstieg dem Streifenwagen ein "gemischtes Doppel". Die beiden erschienen mir noch recht jung, 'er' war der Ranghöhere. Ich dachte zuerst: "Typisch, ein Lkw rast wie die Sau quer an denen vorbei, aber ich werde trotz korrektem Fahren angehalten - aber dann auch: Jörg, halte dich zurück, deine blöden Sprüche verlängern die Sache nur unnötig - (er)trag's mit Fassung ..."

"Guten Abend, allgemeine Verkehrkontrolle!". (Aha, die beiden haben Langeweile bei ihrer Schicht...). Während 'er' mit seiner Taschenlampe meinen Leo 'inspiziert' - wir standen direkt unter einer kräftigen Strassenlaterne - beginnt 'sie', scheinbar etwas überrascht, dass ich nicht wie ein ertappter 17-Jähriger aussehe - ich hatte gerade den Helm abgenommen - zu fragen:
"Äh, Ihre Papiere bitte ..." (Ich habe nach meinen Papieren gekramt ...)
"Haben sie etwas alkoholisches getrunken?". "Nein, habe ich nicht - noch nicht!". (Ich überreiche meinen guten grauen Führerschein und den KFZ-Schein)
"Wo kommen Sie denn her?". "Von Augsburg.".
"Von Augsburg? Um diese Zeit? Das sind ja mindestens ...". "Ja, aber ich musste den Roller ja nicht schieben!" (Mist, jetzt ist mir doch ...) Jetzt meldete 'er' sich zu Wort:
"Das ist ja ein 125er!". "Ja, das ist ein 125er!". (Wer lesen kann ist klar im Vorteil)
"Wie schnell geht der?". "So ziemlich genau 108 km/h, auf ebener Strecke, ohne Gegenwind ... ".
"Wieviel kW hat der?". "Ca. 15 bei 9250 U/min, abzüglich Lichtmaschinen-Bedarf ..."
'Er' geht noch zwei Mal um den Roller herum, "... gute Weiterfahrt ... ". Ich: "Gute Nacht!" ... ...