Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Öl auf Hinterradfelge

  1. #11
    Registriert seit
    07.09.2009
    Beiträge
    58

    Standard

    Bei meinem Audi-cab und vielen anderen PKW`s ist die Getriebeölfüllung ebenfalls auf ein Autoleben lang ausgelegt.Meine Werkstatt sagt Folgendes dazu: Das ist Industriesprache,und ein Autoleben ist auf 10 Jahre festgesetzt.Bei älteren Autos wird das Getriebeöl alle 5000 km abgepumpt,bei Oldtimern noch früher. Jedes Öl zieht mit der Zeit Wasser,damit nimmt die Schmierfähigkeit rapide ab.
    Also,tun wir unseren Rollern etwas Gutes-kostet wirklich nicht die Welt.

    @Herr Ert:Kanülenschlauch ist in der Tat zu dünn,Benzinschlauch ist besser.
    Ein Stück Aquariumschlauch tuts auch.

    Noch ein Tipp meiner Werkstatt:Vor dem Wechseln Roller warmfahren,damit das Öl ca.50 Grad hat.Im warmen Zustand verbinden sich Fremdkörper mit dem Öl und können mit abgesogen werden.Im kalten Zustand liegen sie auf dem Boden

    Gruss Ramses

  2. #12
    Stefan Haag Gast

    Standard

    Zitat Zitat von superheiber Beitrag anzeigen
    Hallo
    Der Roller Ely 50 Bj 2009 hat folgendes Problem.
    ( Habe von den technischen Ausdrücken keine Ahnung ,deshalb versuche ich mal zu erklären )
    Hinten an dem Deckel läuft Öl ( dem Geruch nach vermute ich Getriebeöl )
    herunter. Beim fahren schleudert es in die Felge. Tropfen hängen da unten wo die Bremsleitung befestigt ist. Waren heute beim und der hat schonmal die Dichtung der Einfüllschraube gewechselt und Felge gereinigt. Als er zu Hause angekommen ist, war wieder was in der Felge. Sofort angerufen und der meinte putzen und abwarten - kommt bestimmt aus der Entlüftung, wäre wohl zu viel drin und würde einfach rausgeschleudert. Der Roller hat jetzt 1200km weg, war bei 580km zur ersten Inspektion. Bei der wurde auch die Anschlagscheibe entfernt und läuft seit dem echte 57 km/h vorher 44 km/h.
    Will der mich verar.... oder kann das wirklich sein ? Kann man überhaupt zu viel Getriebeöl einfüllen? (müßte er dann ja bei der 500 gemacht haben).
    Bei meinem Motorrad geht das überfüllen technisch gar nicht. (Füllen bis zur Unterkante Einfüllschraube sonst läuft es da ja von alleine raus )
    Ich hoffe mir kann jemand helfen.
    Gruß Heiko
    PS Hätte auch Interesse an Werkstatthandbücher
    heikoda@gmx.de
    Hallo Heiko,
    als ich gerade Deinen Bericht gelesen habe dachte ich erst ich hätte ihn geschrieben
    Mein Ely 50 ccm ist Oktober 2008 gekauft im April 2009 mit 530 km zur ersten Inspektion, Vario raus und zack ca. 60 km/h
    im Juli dann eben das Rückstaurohr verschlossen, und zack 70 km/h im August dann eines Morgens, komme ich in die Garage und siehe da,
    Ölflecken auf der Hinterradfelge und auf dem Boden. Ab zum freundlichen, er hat alles gereinigt,
    konnte es sich aber nicht erklären, er vermutet das das Überlaufventil etwas rauslassen würde wenn der Ely stark belastet wird.
    Hmmm, fahre jeden Tag mit dem Ely zur Arbeit, seit dem Reingen ist nichts mehr gewesen!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com