Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Update

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.12.2011
    Beiträge
    15

    Standard

    Hallo Klaus Dieter,

    ich habe nun schon öfter gelesen, dass Nutzer die Geschwindigkeit mit dem Navi nachmessen.
    Warum glaubst Du denn, dass das Navi so 100% genau ist?

    Grüße
    Horido

  2. #2
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Dassel
    Beiträge
    507

    Standard

    Gefunden

    Aktuelle Empfänger verarbeiten inzwischen schon sogar schon mehr als 12 Satelliten gleichzeitig (es gibt schon Empfänger mit 50 Kanälen) und haben eine sehr schnelle Signalverarbeitung. Solche Empfänger können die Position trotz des künstlich/absichtlich auf ungenau gestörten GPS-Systems (für den nicht-militärischen Bereich) teilweise schon auf den Meter genau bestimmen. Je mehr Satelliten zeitgleich empfangen werden, desto genauer lässt sich die Position bestimmen. Professionelle GPS-Empfänger für die Landvermessung arbeiten mit Zentimeter-Genauigkeit.

    Auf der Website des GPS-Chipsatzherstellers SiRF Technology kann man mehrere Dokumente mit technischen Daten finden. So findet man in den Unterlagen zu den aktuellen Chipsätzen SiRFstarIII GSC3e/LP und GSC3f/LP eine Positionsabweichung < 2,5 m bei optimalen Satellitenempfang und eine Geschwindigkeitsabweichung < 0,01 m/s (also < 0,036 km/h).

    Die aktuell meistverwendeten SiRFStar III Chipsätze für den Low-Cost- / End-User-Bereich werden in den Datenblättern meist mit einer Positionsgenauigkeit von +/- 10 Metern und einer Geschwindigkeitsgenauigkeit von +/- 0,1 km/h angegeben.
    Mein Roller

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com