Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Empfehlung neue Batterie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.11.2011
    Beiträge
    410

    Standard

    HI
    Schau mal bei EBAY , da gibt's Gel- Batterien für ca. 50 €
    Ich hab so eine drin , voll OK.
    Hatte auch den ELYSTAR , toller Roller. gucke Suchfunktion .

    LG Peter
    Geändert von PETER 2 (28.02.2014 um 08:22 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    28.06.2008
    Beiträge
    90

    Standard

    Bei Ebay hab ich schon mal geschaut. Ich dachte auch schon an eine Gel-Batterie. Der Aufpreis zur normalen ist ja nicht mehr so hoch. Im Motorrad hab ich auch eine Gel-Batterie drin. Ist von 2007 und immer noch top fit.

    Ich denke im Elystar ist die Gel-Batterie besser.

    Edit: Hab eben noch mal zur Mororradbatterie geschaut. Ist eine AGM, keine Gel.
    Geändert von Newroller (27.02.2014 um 21:16 Uhr)
    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/280256.html

    2002er Elystar 125 EFI ABS in silber

  3. #3
    Registriert seit
    28.06.2008
    Beiträge
    90

    Standard

    Es wird eine Yuasa YB12AL-A2 oder Intact YB12AL-A2 werden. Über Yuasa braucht man nicht viele Worte zu verlieren. Ist häufig bei den japanischen Motorrädern als Erstausrüster eingebaut. Intact kannte ich noch nicht, bauen aber auch gute Batterien.
    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/280256.html

    2002er Elystar 125 EFI ABS in silber

  4. #4
    Registriert seit
    28.06.2008
    Beiträge
    90

    Standard

    So,
    am Wochenende hab ich mit einem Oszilloskop den Ladestrom (DC-Stromzange) vom Regler zur Batterie angeschaut, sowie die Spannung. Soweit alle OK. Also kommt nun eine neue Batterie rein. Ist eine Gelbatterie von Intact geworden, GEL 12-12AL-A für 55,- € im Netz, 70,- € beim Händler hier in der Nähe. Intact als Hersteller ist relativ unbekannt, hat aber in einigen Batterietest in AGM-Ausführung gut bis Testsieger abgeschlossen. Also kann der Hersteller nicht so schlechte Batterien bauen. Werde dann im Herbst berichten, wie es mit der Gel läuft.
    Von Chinabatterien Landport hab ich genug.
    Ich werd noch eine Steckdose unterm Sitz montieren. So kann ich schnell mal die Batteriespannung messen und ggf. das Ladegerät dran hängen.
    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/280256.html

    2002er Elystar 125 EFI ABS in silber

  5. #5
    Registriert seit
    28.06.2008
    Beiträge
    90

    Standard

    Hallo zusammen,
    der Herbst/ Winter ist rum und der Frühling steht vor der Tür. Die Gelbatterie von Interact ist immer noch im Roller und macht ihre Sache gut. Momentan keine Probleme. 2 x bin ich bisher gefahren.
    Ich hatte im Sommer eine KFZ-Bordspannungsdose unter die Sitzbank montiert und im Winter 1 x im Monat nachgeladen, ab und an die Spannung gemessen. War aber kaum nötig, weil nach wenigen Sekunden auf Erhaltungsladung umgeschaltet wurde. Zum Schaden ist es nicht!
    Ich kann also für den Elystar 125 EFI die Batterie GEL 12-12AL-A empfehlen und raten, Abstand von Landport zu nehmen.
    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/280256.html

    2002er Elystar 125 EFI ABS in silber

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com