Ok dirk65.....Du bist wohl Tag und Nacht mit dem Roller Unterwegs?!
Und wie Alt waren die Fahrzeuge jeweils?
Ich kaufte meinen 1. ROLLER gebraucht....nen Rex 450.......Morgens lief er.... Abgestellt....und das wars!!!
Nie mehr angesprungen! Egal was ich Probiert hab.....
Schrott!
Seither kommen mir keine 4 Takt 50er mehr ins Haus.
Wir haben zu unseren Autos ( Beruflich viele Km) 2 Roller. Das eine ist ein Piaggio nrg sal1t mit 16500 Km der mit bald 20 Jahren aufm Buckel immer noch Schnurrt wie ein Kätzchen ( Lt.80).
Das zweite war ne Honda Bali 50 2 takt mit 13000 Km schnurrte Sie zum nächsten Besitzer.... Dann kam der Kymco Grand Dink 50s,der mich mit 3600 Km wieder verließ wegen dem Django 50 2 Takt Bj.2015.
Und der Nrg blieb,weil meine Frau total begeistert ist vom Durchzug des Rollers ;-).
Aber nen Chinakrachermotor..... Nein Danke!
Und zum Sym sei angemerkt: das ist Ein Tai und kein Chinese.....
Ein feiner aber Entscheidender Unterschied.....
Solange Peugeot die Qualitätssicherung überwacht, ist das noch in Ordnung.
Wobei man sagen muß,die Chinesen lernen sehr schnell!
Man siehe Unterhaltungselektronik, E Zigaretten ( die hier sehr teuer waren und dort für 5€ pro Stück in guter Qualität gefertigt werden).....
War selbst Dampfer:-)..
Daher kann man sagen, daß in naher Zukunft auch Roller in Superqualität aus China kommen werden und zwar zu Unschlagbaren Preisen!
Zu Anfang Produzierten die Chinamänner nur 4 Takter.
Nun sind es aber auch 2 Takter, die in China gefertigt werden....
Ich mag diese Billigmotoren nicht.
Meine Persöhnliche Meinung.....
Egal welche Marke....
Da hattest du im Dauereinsatz glück.
Weil wenn man den Roller so wie wir nur just for fun nutzt, im Sommer gemütliche Kurztrips und kleine Besorgungen macht, sehr Wahrscheinlich die Elektrik und der Rest des Chinarollers den Geist aufgibt.
Kein Roller mag Standzeiten!
Aber die 4 Taktchinesen Strecken da gerne mal die Ventile von sich:-)) :-)) :-))