Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Elystar 50 TSDI: Nach welchen anderen Rollern kann Ich für Ersatzteile schauen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.04.2016
    Beiträge
    63

    Standard

    Also €10 plus Porto.
    Identisch mit denen für €3,85 plus €3 Euro Porto mit dem Titel "KOLBENRINGE / KOLBENRING PEUGEOT Speedfight Elyseo 50" von ZS wie es scheint.
    Nehme Ich zwei oder drei Sätze, kostet es anteilig noch weniger.
    Drei Sätze für komplett €14,55, gegenüber drei für evtl. €35.
    Oder bei einem Paar Ringe für evtl. €15, gegenüber einem für €6,85. Wobei der für €6,85 dann per 1-Tag-Brief rausgeht, und der Andere eher ein Paket (bei DHL wäre das zumindest meist ein Tag) oder sogar eine Warensendung nimmt.
    Versicherung? Ja, aber der Händler haftet auch für den Brief.

    Wenn der Roller keinen Schaden nimmt, wenn Ich nun notfalls mit einem Ring fahren würde, dann kann Ich ein paar Tage auf ein Paar Ringe warten.
    Auch am Montag könnte Ich nicht mehr zu einem Händler mit Geschäft.
    Der scheint vor dem Stillstand auch in Sachen Kompression an der unteren Grenze gewesen zu sein. Evtl. weil der Vorbesitzer da zwei Dichtungen verbaut hat 0_o.
    Dadurch wird ja nicht die Dichtigkeit erhöht, eher im Gegenteil.
    Geändert von Tobias Claren (13.11.2016 um 12:27 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Sinzing / Castra Regina
    Beiträge
    1.116

    Standard

    Generell empfehle ich den Kolben mitsamt den Ringen zu erneuern.
    Nur neue Ringe drauf ist so eine Sache. Kann gutgehen, aber wenn man die Kiste eh schon auf hat, dann kann man auch gleich mal richtig rangehen und den kompletten Kolben erneuern und neue Ringe nehmen.
    Und wenn man eh schon am Pleuel ist, gleich mal das Nagellager anschauen und ggf. mit tauschen.

    Das ist alles Verschleiß, das wird nicht von selbst besser. Die Teile nutzen sich ab und irgendwann ist der Klemmer da.
    Und mit nur einem Ring fahren kann ich gar nicht empfehlen.

  3. #3
    Registriert seit
    23.08.2010
    Beiträge
    1.913

    Standard

    Moin,
    Wenn der Roller keinen Schaden nimmt, wenn Ich nun notfalls mit einem Ring fahren würde, dann kann Ich ein paar Tage auf ein Paar Ringe warten.
    Selten wenn so viel Pfusch gelesen. Der baut keine Kompression auf.Sonst hätte aus Materialeinsparung (im Fahrzeugbau geht es um Cent) gleich einer gereicht.

    Gruß
    Jörg

  4. #4
    Registriert seit
    07.04.2016
    Beiträge
    63

    Standard

    ICD-10-GM-2016 F60.2 ;-) ?

    Das ist kein "Pfusch", denn Ich habe klar geäußert, Dass Ich keine Ringe mehr da habe, und vor Montag bzw. nächster Woche keine mehr bekäme, aber Montag früh los muss (nein, nicht zu einem "Chef").
    Daher fragte Ich, ob es einen Schaden verursachen könnte. Geringere Kompression, Leistung... wäre dabei irrelevant. Stabil niedrige Kompression ist auch besser, als plötzlicher Ausfall mit liegen bleiben.

    "Pfusch" ist etwas, das man für eine unbestimmte Zeit aus Unwissen oder Gleichgültigkeit falsch macht.

    Selbstverständlich sind zwei Ringe (und neue Dichtung) einzusetzen, mir ging es wie erwähnt auch nur darum, ob wenn man notfalls (bis man die Ringe hat) mit einem Ring fährt, es keinen Schaden verursachen könnte.
    Erhöhter Spritverbrauch oder geringere Leistung wäre dabei irrelevant.

    Wie viele verpassen hier eigentlich ihrem Zylinder beim Ring-Wechsel einen neuen Kreuzschliff mit einer Honbürste oder Ahle (für den reinen Kreuzschliff reicht ja eine Honbürste)?
    Wird das nicht von den Kolbenring-Herstellern "vorgeschrieben"?
    Wenn das nicht gemacht wird, ist das ja "Pfusch"..... :-) .

  5. #5
    Registriert seit
    23.08.2010
    Beiträge
    1.913

    Standard

    Moin
    Wie viele verpassen hier eigentlich ihrem Zylinder beim Ring-Wechsel einen neuen Kreuzschliff mit einer Honbürste oder Ahle (für den reinen Kreuzschliff reicht ja eine Honbürste)?
    Wird das nicht von den Kolbenring-Herstellern "vorgeschrieben"?
    Wenn das nicht gemacht wird, ist das ja "Pfusch"..... :-) .
    Die meisten kaufen sich gleich einen "billigen" Ersatzzylinder mit Kolben und Ringe" und stellen den Roller als läuft nicht in die "Bucht"

    ich hatte in der vorletzten Tour bei meiner Ely einen "vermuteten" Zylinderschaden. Roller verlor sehr schnell an Leistung. Aufgrund langer Erfahrung habe ich sofort ausgeschaltet und keinen weiteren Startversuch gemacht.

    Gruß
    Jörg

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com